Jane Fonda ist der #EnvironmentalCharacter der Woche auf Sustainable Planet

Jane Fonda ist die #Umweltperson der Woche in unserem wöchentlichen Newsletter „Sustainable Planet“ . Die bekannte Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda setzt sich erneut für den Planeten ein. In einer Rede in der Nähe des UN-Hauptquartiers in New York warnte Fonda vor den Gefahren fossiler Brennstoffe und zeigte ohne zu zögern mit dem Finger auf den ehemaligen Präsidenten Trump. Er erklärte, er „bringe uns um“ mit seiner Energiepolitik.
Außerdem teilen wir wie jede Woche einige gute Umweltnachrichten mit. Diesmal aus Chile, da Rapa Nui sein Meer schützt: Chile genehmigt einen historischen Plan, der Wissenschaft und uraltes Wissen vereint. Die Osterinsel unternimmt einen entscheidenden Schritt zum Meeresschutz mit der Genehmigung eines integrierten Managementplans zum Schutz des Ökosystems Rapa Nui, eines der am stärksten durch Plastikverschmutzung gefährdeten Ökosysteme.
Wie jede Woche behandeln die grünen Cartoons von Pedro Pablo G. May, López und @Visoor wichtige Themen. In Mundo May warnen wir vor der wachsenden Bedrohung durch Mikroplastik. Víctor Solís‘ „La vignette verde“ wiederum reflektiert kritisch die Ethik rund um den Internationalen Tag der Labortiere. In Viva la Bagatela befasst sich López mit dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel.
Im Abschnitt #GreenOpinionCreators von #SustainablePlanet bringen wir Expertenstimmen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um über große Umweltprobleme nachzudenken:
Dr. Juanita Mora von der American Lung Association warnt, dass 156 Millionen Menschen in den USA ungesunde Luft atmen , eine Situation, die sie als „dringenden Aufruf zum Handeln“ bezeichnet.
Aus dem Bereich der Kunst argumentiert Elena Mataix Caballero von der Klimabiennale, dass Kultur eine treibende Kraft hinter dem ökologischen Wandel sein kann , indem sie angesichts der Klimakrise neue Narrative sichtbar macht.
Im Agrar- und Lebensmittelsektor zieht Rodrigo Yáñez Rojas von Rimisp einen Rückblick auf die Fortschritte seit dem Internationalen Jahr der familiengeführten Landwirtschaft (2014) und betont deren Bedeutung als widerstandsfähiges und nachhaltiges Modell.
Bastien Verot , Co-Direktor von Electra, stellt die tatsächliche Nachhaltigkeit von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Frage und weist auf das als HybridGate bekannte Phänomen hin.
Und im Bereich Energie analysiert Tomás Gómez von der Universität UNIE die Schlüsselrolle der Seltenen Erden bei der Energiewende und ihre geopolitischen Auswirkungen.
All dies ist im wöchentlichen #Umweltjournalismus-Newsletter Sustainable Planet enthalten, den umfassendsten wöchentlichen Umweltinformationen von efeverde.com.
efeverde