Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die Wetter-Klima-Frage: Warum steigt der Wasserspiegel?

Die Wetter-Klima-Frage: Warum steigt der Wasserspiegel?
Angesichts der globalen Erwärmung bereiten steigende Grundwasserspiegel den Wissenschaftlern zunehmend Sorge. Und das Phänomen betrifft nicht nur kleine Inseln am Ende der Welt.

Ein Land, das gezwungen ist, seine Hauptstadt zu verlegen. Als Ersatz für Jakarta, das regelmäßig überschwemmt wurde und unterging, musste Indonesien eine neue Stadt einweihen, die als CO2-neutral angekündigt und vor steigendem Wasser geschützt sein sollte. Wenn wir über dieses Problem diskutieren, denken wir auch oft an die Pazifikinseln.

Dieses Phänomen ist jedoch nicht auf ferne Länder beschränkt. Auch in Frankreich sind bestimmte Regionen wie die Gironde, die Vendée und die Camargue besonders stark von den steigenden Wassermassen betroffen.

Warum steigt der Meeresspiegel und was sind die Folgen? Das Phänomen hat im Wesentlichen zwei Ursachen.

Warum steigt der Wasserspiegel?

Erstens das Schmelzen des Eises. Die Eiskappen Grönlands und der Antarktis sowie Gebirgsgletscher wie jene in den Alpen schmelzen aufgrund der globalen Erwärmung immer schneller. Durch das Schmelzen werden große Mengen Süßwasser freigesetzt, die den Ozean anschwellen lassen.

Aber auch Wärmeausdehnung. Dieser weniger bekannte Prozess ist jedoch ebenso wichtig. Wenn sich Wasser erhitzt, dehnen sich seine Moleküle aus und sein Volumen vergrößert sich. Stellen Sie sich einen Topf mit Wasser auf dem Herd vor: Je heißer es wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es überkocht. Im Ozean funktioniert es genauso.

Wissenschaftler schlagen Alarm, da der Meeresspiegel gefährlich schnell ansteigt. Während der Meeresspiegel im letzten Jahrhundert um 1,7 mm pro Jahr anstieg, beträgt dieser Anstieg seit den 1990er Jahren jährlich 3,3 mm. Dies mag unbedeutend erscheinen – es entspricht kaum der Dicke von zwei 1-Cent-Münzen –, aber über mehrere Jahrzehnte betrachtet sind die Folgen gravierend.

Steigende Wasserstände führen zur Zerstörung von Küstenökosystemen, zur Überflutung bestimmter Landflächen, zur Versalzung von Böden und zur Verschärfung extremer Wetterereignisse wie Wirbelstürme.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow