Eine Plattform und interaktive Karten, um Ihre Belastung durch Pestizide zu ermitteln
%3Aquality(70)%3Afocal(3584x2364%3A3594x2374)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FJMMX5HII25ENPBBCGUUYFVO27I.jpg&w=1920&q=100)
Es handelt sich dabei um ein neues Instrument zur Messung des Ausmaßes der durch Pestizide verursachten Verschmutzung. Vier Verbände – Générations Futures, Secrets Toxiques, Noé und On est Prêt – haben gemeinsam mit Wirtschaftsakteuren wie La Maison de la Bio am Montag, den 24. Februar, die Plattform „Tous exposé“ ins Leben gerufen. Diese Gemeinschaftsarbeit schlägt eine Synthese wissenschaftlicher Erkenntnisse über chemische Pestizide vor, um „ein Inventar der Belastungsquellen und der möglicherweise damit verbundenen Risiken zu erstellen.“
So kann sich jeder Nutzer über zwei interaktive Karten über die in seiner Nähe verwendeten Pestizide informieren. Das erste, Adonis genannt, wurde vom Verein Solagro entwickelt und ermöglicht die Visualisierung des Einsatzes chemischer Pestizide nach Gemeinden in Frankreich. Mit der von Générations Futures entwickelten Géophyto-Karte können Sie visualisieren, welche Pestizide je nach Departement am häufigsten gekauft werden und welche Eigenschaften sie haben (endokrine Disruptoren, Karzinogene, Wasserschadstoffe usw.). Wir haben außerdem erfahren, dass Frankreich mit 68.539 verkauften Tonnen im Jahr 2022 der führende Pestizidmarkt in Europa ist.
„Landwirte, Anwohner, Bürger: Wir alle sind dem Einsatz chemischer Pestizide ausgesetzt“, sagen die NGOs. In der Luft, im Trinkwasser, in unserer Nahrung, in Ökosystemen würden Pestizide „weit über die Felder hinaus“ verbreitet, erinnert die Koalition. Heute weisen 97 % der Wasserüberwachungsstationen Rückstände von mindestens einem chemischen Pestizid auf, und fast 17 Millionen Franzosen haben im Jahr 2023 mindestens einmal Leitungswasser getrunken, das die Qualitätsgrenzwerte für diese Stoffe nicht einhielt. Darüber hinaus enthalten fast zwei Drittel des nicht biologisch angebauten Obstes, Gemüses und Getreides Spuren dieser Produkte, die teilweise die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten.
Allerdings stehen einige Pestizide, die aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Artenvielfalt und die öffentliche Gesundheit bislang verboten waren, wie etwa die Neonicotinoide, kurz vor ihrer Wiedereinführung. Tatsächlich wurde der Gesetzentwurf zur „Beseitigung von Beschränkungen bei der Ausübung des Landwirtberufs“ im Senat angenommen, und das Gesetz zur Ausrichtung der Landwirtschaft wurde im Parlament im Eilverfahren vor der Landwirtschaftsausstellung verabschiedet.
Angesichts dieser Gefahren schlägt die Plattform vor, Gesundheitsminister Yannick Neuder aufzufordern, den Verzicht auf chemische Pestizide in künftige nationale Ernährungsstrategien zu integrieren. Zudem soll im Gesetz das Ziel verankert werden, bis 2030 den Anteil von Produkten aus ökologischer Landwirtschaft an ihrem Verbrauch auf 12 % zu erhöhen.
Libération