Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Grand Est. Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Pollenspitzen und Linderung Ihrer Symptome

Grand Est. Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Pollenspitzen und Linderung Ihrer Symptome

Da fast jeder dritte Franzose unter saisonalen Allergien leidet, wird die Pollenüberwachung zu einem wichtigen Thema für die öffentliche Gesundheit. AtMO Grand Est veröffentlicht seinen Bericht für 2024 und stellt die neuen Tools vor, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, um Spitzen besser vorhersehen zu können.
Mit der Anwendung „Air to Go“ können Sie die Luftqualität straßengenau ermitteln.  Foto Alexandre Marchi
Mit der Anwendung „Air to Go“ können Sie die Luftqualität straßengenau ermitteln. Foto Alexandre Marchi

„Angesichts der länger werdenden Pollensaison und der zunehmenden Konzentration allergener Pollen“, betont Jean-François Husson , Präsident von AtMO Grand Est, „ist es unsere Aufgabe mehr denn je, die Einwohner des Grand Est zu informieren und zu schützen.“

Der Bericht von 2024 verdeutlicht „die Bedeutung einer verstärkten Überwachung und innovativer Instrumente, wie beispielsweise des nationalen Pollenindex, um Risiken vorherzusehen und die öffentliche Gesundheitspolitik zu unterstützen.“ „Das Unsichtbare sichtbar machen“ ist das Motto von AtMO Grand Est, das sich „für die Qualität der Atmosphäre durch einen übergreifenden Ansatz in den Bereichen Luft, Klima, Energie und Gesundheit“ einsetzt.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten

Als Expertenobservatorium überwacht dieser anerkannte gemeinnützige Verein die Luftqualität in der Region. Aufgrund seiner geografischen Lage unterhält es außerdem privilegierte Kontakte zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und der Schweiz, um noch zuverlässigere und qualifiziertere Daten zu erhalten. In Zahlen ausgedrückt überwacht AtMO Grand Est – 85 Mitarbeiter verteilt auf vier Agenturen (Straßburg, Reims, Nancy, Metz) – dank seiner 184 Analysatoren, seiner 71 festen Stationen und seiner 14 mobilen Stationen 31 verschiedene Schadstoffe.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten

„Im Jahr 2024 führten außergewöhnliche Wetterbedingungen – darunter ein sehr milder Winter, der drittwärmste, der jemals in Frankreich registriert wurde – zu einer frühen Blüte allergener Arten, was zu Rekordkonzentrationen von Pollen führte, insbesondere von Hasel, Erle, Birke und Gräsern“, heißt es in dem Bericht, der auf einem einzigartigen Netzwerk basiert. Ein Netzwerk aus sieben Sensoren in der Region Grand Est mit „nicht weniger als 368 Bürgerwächtern sowie dreitägigen Modellierungs- und Prognosetools.“

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten

Das Jahr 2024 bestätigte die jüngsten Trends einer „länger und intensiver werdenden Pollensaison, die durch den Klimawandel noch verschärft wird.“ Seit April 2025 steht der Öffentlichkeit sogar ein nationaler Pollenindex zur Verfügung. Auf Basis künstlicher Intelligenz prognostiziert er die Konzentration von sechs wichtigen allergenen Arten (darunter Gräser, Ambrosia, Birke usw.) bis zu D+2 auf Gemeindeebene. „Dieses neue Tool stellt einen großen Fortschritt dar, um Symptome vorherzusehen, Behandlungen anzupassen und die Gesundheits- und Entwicklungspolitik zu steuern“, so AtMo Grand Est.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten

Le Républicain Lorrain

Le Républicain Lorrain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow