Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

KARTEN. Wo gab es in Frankreich seit 2006 die meisten Brände?

KARTEN. Wo gab es in Frankreich seit 2006 die meisten Brände?
Zwischen 2006 und 2024 wurden in Frankreich fast 50.000 Waldbrände registriert, davon etwa 17.000 auf Flächen größer als 0,5 Hektar. Ist Ihre Gemeinde besonders betroffen?

Seit Montag, dem 7. Juli, sind die Regionen Narbonne und Marseille von heftigen Waldbränden betroffen. Die Behörden beobachten das Wiederauftreten dieser Katastrophen und erweitern eine Datenbank, um diese Brände im Laufe der Zeit zu erfassen. Diesem Tool zufolge gab es in Frankreich zwischen 2006 und 2024 fast 50.000 Waldbrände.

Die Departements Haute-Corse und Corse du Sud sind mit 4.908 Bränden in Haute-Corse und 4.601 in Süd-Corse am stärksten vertreten. Das Département Bouches-du-Rhône komplettiert dieses unrühmliche Podium mit 4.038 Bränden in den 18 Beobachtungsjahren. Besonders betroffen sind auch Gironde (3.430), Hérault (3.070) und Aude (3.075).

Saint-Paul auf der Insel Réunion war im untersuchten Zeitraum mit 416 Bränden die Stadt mit den meisten Waldbränden, gefolgt von Ajaccio und Porto-Vecchio in Südkorsika (321 bzw. 310 Brände). Im Département Bouches-du-Rhône belegten Martigues (282), Aix-en-Provence (235) und Marseille (201) die vorderen Plätze in diesem Ranking. Die einzige Stadt außerhalb des Mittelmeerraums in den Top 20 war Fontainebleau im Département Seine-et-Marne mit 126 Bränden.

Die größte Zahl der Brände, die größer als 0,5 Hektar sind, wurde in der Branddatenbank erfasst. Es gab rund 17.000 davon, und sie betrafen vor allem die Mittelmeerküste und die südliche Atlantikküste. In Haute-Corse gab es 1.681 Waldbrände von mehr als 0,5 Hektar, gefolgt vom Hérault (1.368) und den Pyrénées-Orientales (1.218).

Die Stadt Saint-Paul auf Réunion ist nach wie vor von den meisten Bränden mit einer Fläche von mehr als 0,5 Hektar betroffen, gefolgt von Marseille (75), dann zwei Städten im Süden Korsikas (Oletta – 64 – und Calenzana – 57) sowie Espira-de-l'Agly in den Pyrénées-Orientales (55).

BFMTV.com bietet Ihnen die Möglichkeit, mithilfe einer Suchmaschine herauszufinden, ob es in Ihrer Stadt bereits zu Waldbränden gekommen ist. Geben Sie einfach den Namen oder den Code der Stadt ein, um zu sehen, wie oft es dazu kam.

In derselben Datenbank sind auch die Waldbrände verzeichnet, die die größte Fläche erfasst haben. Dabei handelt es sich zweifellos um den verheerenden Brand von Landiras in der Gironde, der im Juli 2022 mehr als 12.500 Hektar und im darauffolgenden Monat weitere 6.742 Hektar vernichtete.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow