Starkregen und extreme Hitze: Ein Sommer wie eine Achterbahnfahrt in Quebec

Der Sommer war für Quebec bisher eine Achterbahnfahrt. In Montreal wurden rekordverdächtige Hitzewellen registriert, während die letzten beiden Monate in Quebec City von heftigen Regenfällen und Gewittern geprägt waren.
In Quebec City herrschte im Juli überwiegend Regen. Mindestens 210,5 mm Wasser fielen, und mehrmals wurden Straßen überflutet. Der Durchschnitt liegt eher bei 119 mm. Der Monat ist der viertniederschlagsreichste Juli, wobei der Rekord im Jahr 2023 mit 264,7 mm aufgestellt wurde.
„Der Regen war intensiv, aber in Montreal etwas seltener. Am 13. Juli gab es sogar einen Tag mit 82 mm, ein Rekord für einen Julitag. Im Großraum Quebec City war der Niederschlag etwas häufiger, wie am 17. Juli mit 50 bis 90 mm in 6 bis 12 Stunden“, erklärte Patrick Duplessis, Meteorologe bei MétéoMédia.
Auch die Monate Juni und Juli waren sehr niederschlagsreich und wiesen in den Regionen Abitibi-Témiscamingue, Mauricie, Capitale-Nationale, Bas-Saint-Laurent, Lanaudière und Laurentides eine Überschreitung der saisonalen Normen auf.
In der Metropole wurden unterdessen mehrere Hitzerekorde gebrochen, insbesondere während des Nationalfeiertags, als das Quecksilber auf 35,6 Grad stieg, die höchste Temperatur, die an einem Junitag in Montreal seit über 60 Jahren gemessen wurde.
August angenehmerObwohl er mit Vorsicht spricht, da es sich um Prognosen handelt, sagt Patrick Duplessis, dass er dennoch zuversichtlich ist, da der August etwas angenehmer werden könnte, insbesondere in Quebec City, wo der Regen unter anderem während der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, die abgesagt werden mussten, und während des Quebec City Summer Festival Probleme verursachte.
Es wird erwartet, dass sich der Wärmetrend im Süden von Quebec fortsetzt. Wird die Hitze Quebec City erreichen? Es ist noch ein Rätsel, aber wir sollten Temperaturen über dem Normalwert haben. Allerdings gibt es nicht unbedingt ein starkes Regensignal. Es ist also möglicherweise eine kleine Atempause, aber das müssen wir mit Vorsicht genießen.
Die neue Normalität?Auf die Frage von Le Journal , ob auch künftige Sommer sehr heiß und regnerisch werden könnten, räumte der Meteorologe ein, dass dies schwer mit Sicherheit zu beantworten sei, dass aber seit den 1960er und 1970er Jahren ein gewisser Aufwärtstrend bei der Niederschlagsmenge zu beobachten sei.
„Das ist nicht überraschend, denn mit steigenden Temperaturen kommt es zu mehr Verdunstung und der Wasserkreislauf wird etwas intensiver. Wir gehen davon aus, dass dies in den kommenden Jahren und Jahrzehnten bei wärmeren Sommern wahrscheinlich das Hauptproblem sein wird“, schloss er.
Ungewöhnlich warme Temperaturen in MontrealEnvironment Canada wies auch auf eine bemerkenswerte Tatsache hinsichtlich der Hitze in der Stadt hin: Allein im Juni und Juli verzeichnete Montreal insgesamt 13 Tage mit Mindesttemperaturen über 20 °C.
Dies ist eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass die Normalzeit für diese beiden Monate 5 Tage und die Jahresnormalzeit 7 Tage beträgt.
Ähnlich verhält es sich mit den Höchsttemperaturen: Im Juni und Juli wurden insgesamt 15 Tage mit 30 °C oder mehr beobachtet.
Der Normalwert für diesen Zeitraum beträgt 7 Tage, für das gesamte Jahr 11 Tage. Der Jahresnormalwert wurde damit erneut deutlich überschritten.
Tägliche Rekorde in diesem Sommer gebrochenMontreal (Höchsttemperatur):
- 23. Juni: 34,9 °C (zuvor 33,1 °C im Jahr 2020)
- 24. Juni: 35,6 °C (zuvor 32,4 °C im Jahr 2003)
- 6. Juli: 34,0 °C (zuvor 33,6 °C im Jahr 2010)
Ein monatlicher Humidex-Rekord von 45 vom 21. Juni 1953 wurde am 23. Juni 2025 ebenfalls erreicht.
Quebec (Mindesttemperatur):
- 14. Juni: 3,6 °C (zuvor 3,9 °C im Jahr 1884)
LE Journal de Montreal