Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Der Bau der Sanpellegrino-Anlage zur Optimierung der Bewirtschaftung der Nossana-Quelle beginnt.

Der Bau der Sanpellegrino-Anlage zur Optimierung der Bewirtschaftung der Nossana-Quelle beginnt.

Mailand, 22. September (Adnkronos) – Der Spatenstich für die neue Nossana-Quelle, die wichtigste Quelle der Provinz Bergamo und eine der größten in der Lombardei, fand heute im Beisein von Vertretern der Region Lombardei, Enzo Poli, Bürgermeister von Casnigo, Michel Beneventi, CEO der Sanpellegrino-Gruppe, und Pierangelo Bertocchi, CEO von Uniacque, statt.

Sanpellegrino, ein führendes Unternehmen im Mineralwasser- und Erfrischungsgetränkesektor, unterstützt den Bau des Projekts mit einer Investition von 11 Millionen Euro. Nach der Fertigstellung wird das Projekt an Uniacque, das Unternehmen, das die integrierte Wasserversorgung der Provinz Bergamo verwaltet, gespendet und zum Wohle der Gemeinde eingesetzt. Das Projekt ist Teil des globalen Ansatzes der Sanpellegrino-Gruppe, der gezielte lokale Maßnahmen und Investitionen zum Schutz des Wassers umfasst, einer Ressource, die tief in der Region und ihrem Wirtschaftsgefüge verwurzelt ist. Das Nossana-Projekt ist Teil eines 2020 gestarteten 40-Millionen-Euro-Plans zum Schutz von Wassereinzugsgebieten und Biodiversität sowie zur Förderung der lokalen Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist.

Das Nossana-Quellenmanagementsystem wurde entwickelt, um das Wassermanagement zu optimieren und eine konstante Wasserversorgung der Gemeinden von Bergamo sicherzustellen, selbst bei besonders starken Regenfällen oder außergewöhnlichen Wetterereignissen, die die Verfügbarkeit beeinträchtigen könnten. Dadurch wird die Notwendigkeit vermieden, zusätzliche Brunnen zur Gewinnung von zusätzlichem Grundwasser zu aktivieren.

Der Bau der neuen Anlage, die in der Gemeinde Casnigo entstehen wird, soll bis 2026 abgeschlossen sein. Die Nossana-Quelle, die ein Einzugsgebiet von über 315.000 Menschen versorgt, hat eine Durchflussrate von etwa 800 Litern pro Sekunde. Dank der neuen Anlage kann sie selbst bei außergewöhnlichen Niederschlagsereignissen rund 430 Liter pro Sekunde verarbeiten, was einem jährlichen Gesamtvolumen von 3,8 Millionen Kubikmetern entspricht. Dies gewährleistet die Kontinuität einer wichtigen Versorgung und trägt zum Schutz und zur Aufwertung einer wertvollen Ressource für die Region bei.

„Verantwortungsvolles und nachhaltiges Wassermanagement ist fester Bestandteil unserer DNA. Deshalb investieren wir in Projekte, die nicht nur unseren Standorten, sondern auch den Gemeinden, in denen wir tätig sind, zugutekommen“, sagte Michel Beneventi, CEO der Sanpellegrino Group. „Der Bau des Quellwasserwerks Nossana ist Teil eines globalen Projekts unserer Gruppe zur Regeneration der Wasserkreisläufe in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, und trägt so zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels bei. In jeder Gemeinde wollen wir zu einem gemeinsamen Engagement mit den lokalen Gemeinden beitragen, indem wir vorhandene Erfahrungen nutzen und innovative Lösungen entwickeln. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, da es die Bewirtschaftung des Quellwassers optimieren und die Kontinuität der Wasserversorgung auch bei besonders schwierigen Wetterbedingungen sicherstellen wird.“

„Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Wasserversorgung auch von der Fähigkeit abhängt, solide Allianzen zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen aufzubauen, die auf gemeinsamer Verantwortung und dem Wunsch nach gemeinsamer Wertschöpfung basieren“, sagte Pierangelo Bertocchi, CEO von Uniacque. „Die Grundsteinlegung dieser Anlage ist ein konkretes Zeichen dafür, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Sanpellegrino und Uniacque in einen echten Nutzen für die Gemeinschaft umsetzen lässt: eine innovative Infrastruktur, die die Wasserqualität weiter verbessert und die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung stärkt. Ich möchte Sanpellegrino dafür danken, dass sie sich entschieden haben, in ein Projekt zu investieren, das die Zukunft seiner Bürger und künftiger Generationen im Blick hat. Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir nicht nur Effizienz und Prozessinnovation, sondern auch das Engagement für den Schutz natürlicher Ressourcen und die Bereitstellung langfristiger Dienstleistungen für die Bürger. In diese Richtung wollen wir weiterarbeiten: Wir wollen die Synergie zwischen öffentlichem und privatem Bereich zu einem Instrument machen, das die wertvollste Ressource schützt und eine Zukunft schafft, in der Wasser eine sichere, zugängliche und gemeinsame Ressource für alle bleibt.“

„Wir freuen uns sehr, ein öffentliches Versorgungsprojekt wie das Nossana-Quellenwerk in unserer Gemeinde zu beherbergen. Dieses Projekt wird einen großen Teil der Provinz Bergamo versorgen, da diese Quelle eine der wichtigsten Trinkwasserquellen ist und etwa 60 % unserer Gemeinden versorgt. Die Zusammenarbeit von Planern, den zuständigen städtischen Umwelt-, Bau- und Stadtplanungsausschüssen, Sanpellegrino und Uniacque ermöglicht die Errichtung eines Projekts, das sich perfekt in die umliegende Landschaft einfügt. Ich möchte Sanpellegrino und Uniacque daher meinen aufrichtigen Dank dafür aussprechen, dass sie unser Gebiet für den Bau dieses Werks ausgewählt haben. Dieses Projekt zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor für ein gemeinsames Ziel einen konkreten Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinschaft leisten kann“, sagte Enzo Poli, Bürgermeister der Gemeinde Casnigo.

Notizie.it

Notizie.it

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow