Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Feigen können bei der Klimakrise helfen: Sie wandeln Kohlendioxid in Gestein um.

Feigen können bei der Klimakrise helfen: Sie wandeln Kohlendioxid in Gestein um.

Sie sind die Midas der Umwelt. Doch statt Gold verwandeln sie es in Gestein. Einige Feigenbaumarten verfügen über überraschende Fähigkeiten, die im Kampf gegen den Klimawandel von Nutzen sein könnten. Dies hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, das herausgefunden hat, wie diese Bäume Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und in Form von Kalziumkarbonat-„Gesteinen “ speichern können. Die Forschungsergebnisse wurden auf der Goldschmidt 2025 Conference, der weltweit wichtigsten Geochemiekonferenz, vorgestellt, die derzeit in Prag stattfindet.

Kohlendioxid absorbieren

Alle Bäume, einschließlich Feigenbäume, absorbieren durch Photosynthese Kohlendioxid aus der Atmosphäre und wandeln es in organischen Kohlenstoff um, der für das Wachstum ihres Stammes, ihrer Äste, Blätter und Wurzeln benötigt wird. Durch diesen Prozess wird die Kohlenstoffmenge in der Luft reduziert. Aus diesem Grund gelten Bäume als potenzielles Mittel zur Minderung der Emissionen dieses Treibhausgases. Einige Baumarten verwenden Kohlendioxid jedoch zur Produktion von Calciumoxalatkristallen, die dann von bestimmten Bakterien in Calciumcarbonat umgewandelt werden, dasselbe Mineral wie Kalkstein oder Kreide. Kohlenstoff in mineralischer Form kann jedoch viel länger im Boden verbleiben als in der organischen Substanz des Baumes, wodurch diese Methode zur Speicherung von Kohlendioxid wirksamer ist.

Lebensmittel und Kohlendioxid

Die meisten Forschungen zu dieser Fähigkeit, auch bekannt als Oxalat-Karbonat-Weg , konzentrierten sich auf Nicht-Obstbäume. Zu diesen gehört Milicia excelsa, ein Baum, der im tropischen Afrika wächst, zur Holzgewinnung genutzt wird und im Laufe seines Lebens bis zu einer Tonne Kalziumkarbonat speichern kann. „Wir kennen diesen Weg schon lange, aber sein Potenzial ist noch nicht vollständig erforscht“, kommentiert Mike Rowley, einer der Autoren der Studie. „Wenn wir Bäume für die Agroforstwirtschaft pflanzen und ihre Fähigkeit nutzen, CO2 als organischen Kohlenstoff zu speichern und gleichzeitig Nahrungsmittel zu produzieren, könnten wir Bäume wählen, die den zusätzlichen Vorteil bieten, auch anorganischen Kohlenstoff in Form von Kalziumkarbonat zu binden.“

Die Feigenbäume

Die Forscher untersuchten drei Ficus-Arten aus Samburu County in Kenia und stellten fest, dass diese aus CO2 Kalziumkarbonat produzieren. Dieses bildet sich sowohl an der Oberfläche des Stammes als auch tiefer im Boden, wo ganze Wurzelstrukturen im Wesentlichen in Kalziumkarbonat umgewandelt werden. „Wenn sich Kalziumkarbonat bildet, wird der Boden um den Baum herum alkalischer“, erklärte der Experte. „ Kalziumkarbonat bildet sich sowohl an der Baumoberfläche als auch in den Holzstrukturen, wahrscheinlich weil Mikroorganismen Oberflächenkristalle zersetzen und tiefer in den Baum eindringen . Das zeigt, dass anorganischer Kohlenstoff tiefer im Holz gebunden wird als bisher angenommen.“ Die Wissenschaftler fanden heraus, dass von den drei untersuchten Feigenarten Ficus wakefieldii CO2 in Form von Kalziumkarbonat am effektivsten speichern kann.

Potenzielle Anwendungen

Im nächsten Schritt wird die Eignung des Baumes für die Agroforstwirtschaft bewertet. Dabei werden Parameter wie Wasserbedarf, Fruchtertrag und seine Fähigkeit, Kohlendioxid unter verschiedenen Bedingungen zu speichern, gemessen. Sollten Feigen eines Tages in zukünftige Aufforstungsprojekte einbezogen werden, könnten sie sowohl als Nahrungsquelle als auch als Kohlenstoffsenke dienen. „Kalziumkarbonat ist in trockeneren Umgebungen leichter zu erkennen. Aber auch in feuchteren Umgebungen kann Kohlenstoff gebunden werden“, so Rowley. „Der Oxalat-Karbonat-Weg könnte eine bedeutende, aber noch unerforschte Möglichkeit darstellen, die CO2-Emissionen beim Anpflanzen von Bäumen für Forstwirtschaft oder Obstbau zu reduzieren.“

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow