Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

ODOS ist geboren. Eine einzige Karte für die Mobilität von Firmenflotten.

ODOS ist geboren. Eine einzige Karte für die Mobilität von Firmenflotten.

ODOS von Fleet220 ist die neue Open-Loop-Karte, die das Mobilitätsmanagement für Unternehmen revolutionieren soll. Basierend auf der Visa Fleet 2.0- Technologie und integriert in die my-ev-fleet- App, ermöglicht sie die Konsolidierung aller Reisekosten auf einer einzigen Plattform: Laden von Elektrofahrzeugen, Kraftstoff, Mautgebühren, Parkgebühren und Wartung.

Ohne Netzwerkbeschränkungen und mit durchgängiger Kostenkontrolle stellt ODOS einen konkreten Schritt hin zu einer effizienteren, transparenteren und vernetzteren Mobilität dar, die in der Lage ist, die Energie- und Verwaltungsprozesse von Firmenflotten in ein einziges digitales Ökosystem zu integrieren.

Der Übergang zu offenen Zahlungssystemen markiert einen spürbaren Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen und Freiberufler ihre tägliche Mobilität organisieren. Im Gegensatz zu geschlossenen Systemen und herkömmlichen Tankkarten, die an bestimmte Netzwerke oder Marken gebunden sind, ermöglicht ein offenes System die Nutzung derselben Karte bei jedem Händler oder Dienstleister, der dem Visa-Netzwerk angehört.

Mit ODOS erweitert Fleet220 dieses Prinzip auf das gesamte Mobilitätsökosystem. Eine einzige Karte ermöglicht die Bezahlung von Ladevorgängen, Kraftstoff, Mautgebühren, Parkgebühren und Wartungsarbeiten . Dadurch entfallen separate Tools und redundante Abläufe. Für Fahrer bedeutet dies eine Vereinfachung jeder Fahrt und weniger Zeitaufwand für die Verwaltung von Belegen und Reisekostenabrechnungen.

Für Flottenmanager bedeutet das offene System einen Effizienzsprung : Alle Zahlungen werden einheitlich erfasst und in Echtzeit aktualisiert, was Nachvollziehbarkeit, Kontrolle und Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern gewährleistet. Die Flexibilität des Systems ermöglicht mehr Autonomie für die Fahrer und eine zentrale Überwachung für die Flottenmanager – ein neues Gleichgewicht zwischen operativer Freiheit und Kontrolle.

Die Integration von ODOS in die my-ev-fleet-App ermöglicht eine neue Art der Steuerung und Nachverfolgung der Firmenmobilität. Jede Transaktion wird in Echtzeit erfasst, sodass Flottenmanager Kostentrends und etwaige Unstimmigkeiten pro Fahrzeug oder Teammitglied einsehen können. Diese Transparenz reduziert manuelle Aufgaben und beschleunigt Abstimmungsprozesse, wodurch das tägliche Management zuverlässiger und nachvollziehbarer wird.

Die Einhaltung der Vorschriften wird zu einem automatisierten Prozess:

  • digitale Belege,
  • Mehrwertsteuernormalisierung
  • Ausnahmebehandlung

Sie werden direkt vom System verwaltet, wodurch Eingabefehler vermieden und die Qualität der für Audits und Überprüfungen verfügbaren Daten verbessert wird. Die Interoperabilität mit Unternehmenssystemen ermöglicht zentralisierte Buchhaltungsinformationen und gewährleistet eine einheitliche Steuerung der Ausgabenrichtlinien.

Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der ODOS-Architektur. Jede Zahlung ist mit der Art der genutzten Energie, dem Fahrzeug und der Route verknüpft und generiert so Emissionsschätzungen auf Transaktionsebene. Die Daten können für ESG-Berichte exportiert werden und unterstützen damit die für Umweltberichterstattung und -offenlegung erforderliche Transparenz und Dokumentation. Auf diese Weise vereint die Plattform digitale Effizienz mit der Fähigkeit, konkrete Indikatoren für die operative Nachhaltigkeit von Firmenflotten bereitzustellen.

Die fortschreitende Elektrifizierung von Firmenflotten erfordert Tools, die wirtschaftliches Management und Energiekontrolle vereinen. ODOS erfüllt diese Anforderung, indem es jede Transaktion mit einem vollständigen Datensatz verknüpft: Fahrzeug, Route und Energiequelle . Diese Architektur ermöglicht die Überwachung des tatsächlichen Verbrauchs und die präzise Berechnung der CO₂-Emissionen und liefert Unternehmen so nützliche Kennzahlen für Umweltplanung und -berichterstattung.

Die generierten Daten werden in ESG-Berichte integriert und können in Auditprozessen oder auf Nachhaltigkeitsplattformen von Unternehmen genutzt werden. Dies ermöglicht Flottenmanagern, die Fortschritte bei der Erreichung der Emissionsreduktionsziele zu überwachen und den Fahrzeugeinsatz anhand der Energieeffizienz zu optimieren.

Der digitale Ansatz von ODOS trägt ebenfalls zur Senkung der Gesamtkosten bei. Die Optimierung von Ladevorgängen und Routen reduziert die Energiekosten , während das automatisierte Transaktionsmanagement viele administrative Aufgaben im Mobilitätsbereich eliminiert. Somit wird die Plattform zu einem konkreten Wegbereiter der Flottenenergiewende und erleichtert den Übergang zu nachhaltigeren und integrierten Mobilitätsmodellen.

elettricomagazine

elettricomagazine

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow