Negative Strompreise brechen Rekorde: So profitieren Sie davon

Der Energiemarkt entwickelt sich rasant. Im Jahr 2025 wird ein bemerkenswerter Trend zu beobachten sein: Die Zahl der Stunden mit negativen Strompreisen wird höher sein als je zuvor. Das mag seltsam klingen, bietet aber tatsächlich Chancen für Unternehmen und intelligente Energienutzer.
Was sind negative Strompreise?
Negative Strompreise entstehen, wenn mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Das Angebot übersteigt also die Nachfrage. Dies ist besonders häufig an sonnigen und windigen Tagen der Fall, an denen viel erneuerbare Energie erzeugt wird. Auch an Tagen mit geringer Stromnachfrage, wie zum Beispiel an Wochenenden oder Feiertagen, wenn viele Fabriken und Büros geschlossen sind, kommt es zu negativen Strompreisen.
Derzeit verfügen wir nicht über genügend Speicherkapazitäten (Batterien), um die überschüssige Energie zu diesen Zeiten zu speichern. Zudem ist die Flexibilität auf der Produktionsseite eingeschränkt, da Kraftwerke nicht schnell umgeschaltet werden können. In solchen Zeiten ist das Stromnetz überlastet, und die Erzeuger zahlen dafür, ihren Strom abgeben zu können.
Wie entwickelt sich das?
Die Zahlen lügen nicht. Die folgende Grafik zeigt, wie sich die Anzahl der Stunden mit negativen Preisen entwickelt hat:
Quelle: Holland Solar
Im Jahr 2022 gab es nur 85 Stunden mit negativen Preisen. Im Jahr 2023 stieg diese Zahl auf 316 Stunden. Letztes Jahr erreichten wir 458 Stunden und im Jahr 2025 nähern wir uns bereits der 500-Stunden-Marke, und das Jahr ist noch nicht vorbei.
Was erwarten wir?
Experten gehen davon aus, dass diese Zahl bis Ende 2025 auf 650 bis 700 Stunden steigen wird. Das bedeutet für Sie immer mehr Möglichkeiten, von extrem niedrigen oder sogar negativen Energiepreisen zu profitieren.
Was können Sie damit machen? Dynamische Energieverträge!
Davon profitieren insbesondere Unternehmen und Verbraucher mit Flexibilität bei Verbrauch und/oder Speicherung. Mit einem dynamischen Energievertrag können Sie diese Preisschwankungen clever nutzen und deutlich bei Ihrer Energierechnung sparen. Holland Energie bietet dynamische Energieverträge an, die sich mit den Marktpreisen bewegen. So können Sie negative Strompreise optimal nutzen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Clever sparen: Energie nutzen, wenn der Preis niedrig oder sogar negativ ist.
- Geld für den Konsum: Verschieben Sie Ihre Produktion, Kühlung oder Fahrzeugladung in Zeiten mit negativen Preisen.
- Maximieren Sie Ihre Effizienz mit Solarmodulen und Batterien: Speichern Sie Ihren eigenen Strom und vermeiden Sie die Rückspeisung ins Netz bei negativen Preisen.
[Mehr über dynamische Energieverträge lesen >]
Was können Sie heute tun?
- Wechseln Sie zu einem dynamischen Energievertrag über Holland Energie.
- Nutzen Sie unsere intelligenten Tools, um Ihren Verbrauch am Markt auszurichten.
- Erwägen Sie den Kauf einer Batterie für noch mehr Flexibilität und Kontrolle.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
holland-energie