Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

PODCAST Warum die Regierung auf direkte Elektrifizierung setzt

PODCAST Warum die Regierung auf direkte Elektrifizierung setzt

Laut Kabinett ist die direkte Elektrifizierung der vielversprechendste Weg, um die Industrie nachhaltiger zu gestalten. Allerdings ist dieser Weg nicht glatt und weist einige Unebenheiten und Kurven auf.

Abonnieren Sie jetzt auf Spotify oder Apple und hören Sie jede Woche „The Week of Energeia“.

Letzte Woche präsentierte Ministerin Sophie Hermans (Klima und grünes Wachstum, VVD) im Namen des Kabinetts eine Vision für die Zukunft der energieintensiven Industrie. Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, die Industrie nachhaltiger zu gestalten, doch die direkte Elektrifizierung wird am meisten erwartet. Redakteur Joep Westerveld erklärt in diesem Podcast, warum.

In der Nachrichtenzusammenfassung diskutieren Moderatorin Ilse Akkermans, Redakteur Joep Westerveld und Chefredakteur Wouter Hylkema die weltweite Kapazität zur sicheren unterirdischen CO₂-Speicherung. Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Kapazität deutlich niedriger ist als bisher angenommen. Diese Untersuchungen stießen jedoch auf erhebliche Kritik, insbesondere aufgrund der strengen Anforderungen an die sichere Speicherung. Um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten, müssen die Niederlande außerdem schnellstmöglich einen zentralen Kapazitätsmarkt einführen. Dies empfiehlt der Branchenverband Energie-Nederland Minister Hermans.

Von links nach rechts: Ilse Akkermans, Joep Westerveld und Wouter Hylkema. (Foto: Energeia)

Energeia Week ist der Podcast für Energieprofis und alle, die sich für aktuelle Entwicklungen auf dem Energiemarkt interessieren. Jeden Freitag informieren Sie die Energeia-Redakteure rund zwanzig Minuten (manchmal auch etwas länger) über die wichtigsten Entwicklungen in der komplexen Energiewelt.

energeia

energeia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow