Das Energieministerium startet eine Kampagne zur Förderung der Kernenergie

- Die Kampagne des Energieministeriums zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie wichtig die Kernenergie für Polen ist und dass sie zu einer der Säulen einer sicheren Energiewende werden kann.
- Die Kampagne umfasst Aktivitäten im Fernsehen, im Internet und in sozialen Medien sowie die Zusammenarbeit mit Influencern und Wissenschaftspopularisatoren.
- Die Initiative des Energieministeriums zielt nicht nur darauf ab, das Bewusstsein für Kernenergie zu schärfen, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in moderne Technologien zu stärken.
„Die Kernenergie ist eine der Säulen einer modernen und verantwortungsvollen Staatspolitik. Sie bietet uns eine echte Chance auf Energiesicherheit, stabile Preise und reduzierte Emissionen. Wir möchten, dass die Polen die Kernenergie nicht durch die Brille von Mythen oder unangebrachten Assoziationen betrachten, sondern durch die Brille des Wissens – deshalb haben wir eine Kampagne gestartet, die die Fakten verdeutlicht und aufzeigt, wie moderne Technologien Mensch und Umwelt zugutekommen können. Unsere Gesellschaft braucht einen Energiediskurs, der auf Vertrauen in die Wissenschaft und verlässliche Informationen basiert“, erklärte Energieminister Miłosz Motyka.

Die Kampagne wird intensiv sein und in mehreren Phasen umgesetzt. In der ersten Phase waren bereits Influencer wie Łukasz Bok auf Instagram sowie Mikołaj Błoch und Marcin Kruszewski (Marcin's Law) auf TikTok beteiligt.
In den folgenden Phasen werden die kreativen Elemente, die Lehrmaterialien und weitere am Projekt beteiligte Multiplikatoren schrittweise vorgestellt. Eine Phase wird einen einzigartigen Botschafter präsentieren, der symbolisch Wissenschaft, Innovation und die Werte der Idee verantwortungsvoller Energie verkörpert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Botschaft zur Kernenergie dynamisch, ansprechend und für verschiedene Zielgruppen verständlich vermittelt wird.
Im Rahmen der Kampagne „Zeit, das Atom zu verstehen“ wurden zahlreiche Bildungsaktivitäten geplant, darunter: die Ausstrahlung von Fernseh- und Online-Spots, Aktivitäten in den sozialen Medien sowie eine Reihe von Podcasts und Videomaterialien zum Thema Kernenergie.
Ein weiteres wichtiges Element der Kampagne ist die Zusammenarbeit mit Wissenschaftspopularisatoren und Internet-Erstellern, die auf verständliche Weise erklären, was Kernenergie ist, wie sie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf unser tägliches Leben hat.
Es werden außerdem Lehrfilme produziert, die die Bedeutung der Kernenergie für den Klimaschutz und die Energiewende in Polen verdeutlichen. Ziel ist es, Fakten zu präsentieren, Mythen zu widerlegen und zu zeigen, dass moderne Kernenergie eine sichere und zuverlässige Technologie ist.
Die vier Säulen der KampagneDie Kampagne vermittelt außerdem verlässliche Informationen darüber, wie Kernenergie tatsächlich funktioniert. Zu den Lehrmaterialien gehören:
- Funktionsprinzipien eines Kernkraftwerks – moderne Reaktoren erzeugen Elektrizität aus thermischer Energie im Prozess der Kernspaltung.
- Sicherheitssysteme – Jedes Kraftwerk ist mit mehrstufigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Mensch und Umwelt ausgestattet.
- Ionisierende Strahlung – ihr Wert in in Betrieb befindlichen Kraftwerken ist um Hunderte Male niedriger als die natürliche Hintergrundstrahlung in Polen.
Der Betrieb von Kernkraftwerken führt nicht zu einem merklichen Anstieg der Strahlungswerte. Die durchschnittliche jährliche Dosis, der eine Person in der Nähe eines Kernkraftwerks ausgesetzt ist, beträgt etwa 3–5 Mikrosievert (µSv). Diese durchschnittliche jährliche Dosis ist um ein Vielfaches niedriger als die natürliche Hintergrundstrahlung in Polen, die durchschnittlich etwa 4,86 Millisievert (mSv) pro Jahr beträgt.
- Auswirkungen auf die Entwicklung – Kernenergie ist eine Investition in die Wirtschaft, Arbeitsplätze und die Energieunabhängigkeit des Landes.
Die Kampagne „Zeit, das Atom zu verstehen“ wird aus öffentlichen Mitteln im Rahmen des „Polnischen Atomenergieprogramms“ finanziert.
wnp.pl




