Heineken wird die CO2-Emissionen reduzieren. Dies wird eine der größten Wärmespeicheranlagen der Branche weltweit sein.

Die Brauerei und Mälzerei Central de Cervejas e Bebidas, im Besitz der Heineken Company in Portugal, wird von sauberem, emissionsfreiem Dampf profitieren. Das Projekt, eine Kooperation zwischen Heineken, EDP und Rondo Energy, ist Portugals erster großer Wärmeliefervertrag. Es kombiniert Solarenergie, Wärmespeicherung und Elektrifizierung zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse.
Eine der größten Investitionen dieser Art durch einen GetränkeherstellerDas neue Lager wird eine Kapazität von 100 MWh haben. Es wird eine der größten Wärmespeicheranlagen der Getränkeindustrie weltweit sein . Zum Vergleich: Das Lager in Żarnowiec, das zu den größten in Europa zählen wird, soll eine Kapazität von rund 260 MWh aufweisen.
Die Rondo-Wärmebatterie speichert erneuerbare Energie in Form von Hochtemperaturwärme und liefert so sicheren, kontinuierlichen und emissionsfreien Dampf. Dadurch entfällt der Bedarf an fossil befeuerten Kesseln. Im Rahmen des Projekts installiert EDP auf dem Brauereigelände eine 7-MWp-Photovoltaikanlage, die die Rondo-Batterie mit Strom versorgt. Diese wiederum liefert Dampf für die Produktionsprozesse.
Heineken wird die Treibhausgasemissionen reduzierenDank der gemeinsamen Lösung von EDP und Rondo kann die Brauerei ihre CO₂-Emissionen reduzieren, ohne ihre Produktionsprozesse zu ändern, da der von der Rondo-Batterie erzeugte Dampf identisch mit dem aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Dampf ist. Das Werk wird seinen Erdgasverbrauch senken und dadurch schätzungsweise 6.600 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr vermeiden.
Das Projekt basiert auf einem Modell, das sich auf andere energieintensive Branchen übertragen lässt. Branchen wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Papier-, Chemie- und Pharmaindustrie könnten von diesen Lösungen profitieren.
Die Rondo-Wärmebatterie lädt sich mit Strom aus erneuerbaren Energien auf, speichert diesen als Wärme in feuerfesten Steinen und liefert bedarfsgerecht Dampf unter allen Bedingungen, selbst über 100 bar, ohne Verbrennung und ohne Emissionen. Sie kann rund um die Uhr Dampf, Wärme und/oder Strom bereitstellen und so fossil befeuerte Kessel oder Blockheizkraftwerke ersetzen.
wnp.pl




