In Polen entsteht ein neuer Windpark, der jährlich zwei Millionen Złoty in die lokale Kasse spülen wird.

In der Gemeinde Bartoszyce in der Woiwodschaft Ermland-Masuren entsteht ein neuer Windpark mit einer Leistung von 74,7 MW . Die von Eurowind Energy durchgeführte Investition umfasst zwölf Windturbinen und versorgt jährlich fast 48.000 Haushalte mit Strom.
Der Park wird in den Landkreisen Sokolica, Sprugle, Sporwiny und Łabędnik Duży liegen. Laut Plan soll der Betrieb im Jahr 2032 aufgenommen und mindestens 25 Jahre lang betrieben werden . Der Bau erfolgt gemäß den geltenden Vorschriften und technischen Standards.
2 Millionen PLN jährlich an lokalen SteuernSchätzungen zufolge wird die Inbetriebnahme des Windparks der Gemeinde Bartoszyce jährlich mindestens zwei Millionen PLN Steuereinnahmen bescheren. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Nutzung des Windparks, die auch Straßen und das Stromnetz umfasst, können für die Modernisierung der lokalen Infrastruktur und die Entwicklung sozialer Initiativen verwendet werden.
Eurowind Energy engagiert sich bereits in den Aktivitäten der Gemeinde, unterstützt unter anderem die Aktivitäten des Kultur- und Bibliothekszentrums Bezledy und beteiligt sich an lokalen Erntedankfesten. Das Unternehmen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Anwohnern, um sicherzustellen, dass das Projekt der gesamten Gemeinde spürbare Vorteile bringt.
Die Fragen und Erwartungen der Bewohner werden im Rahmen einer Reihe von Informationsveranstaltungen besprochen; die erste davon findet am 25. September im Dorfgemeinschaftshaus in Maszewy statt.
Eurowind Energy versichert, dass es während der Umsetzung des Projekts die Dienste lokaler Unternehmen in den Bereichen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Materialversorgung und fachliche technische Unterstützung in Anspruch nehmen wird.
Der geplante Windpark könnte zur Entwicklung neuer Unternehmen in der Region beitragen und die Energiesicherheit des Kreises Bartoszyce stärken. Nach der Inbetriebnahme könnte der Investitionsstandort beispielsweise für landwirtschaftliche Zwecke erschlossen werden. Die Präsenz des Windparks könnte auch industrielle Investoren anziehen und so die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde fördern.
700 Meter Entfernung vom Windpark zu den GebäudenIm geplanten Windparkgebiet werden detaillierte Umwelt- und Naturuntersuchungen durchgeführt, die sowohl die Flora als auch die Fauna erfassen. Die Projektumsetzung erfolgt im Einklang mit den geltenden Naturschutzstandards.
Alle Standorte der Windkraftanlagen erfüllen den Mindestabstand zu Gebäuden, der in der Gemeinde Bartoszyce mindestens 700 Meter beträgt. Nach etwa sechs Betriebsjahren produzieren die Windkraftanlagen genügend erneuerbare Energie, um die während ihrer Errichtung entstandenen Emissionen auszugleichen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Stromerzeugung durch Kohle.
Die dänische Eurowind Energy -Gruppe beschäftigt über 700 Mitarbeiter und ist in 15 europäischen Ländern und den USA tätig.
Seit fast 15 Jahren investiert Eurowind Energy in Wind- und Solarenergie in Polen und beschäftigt in seinem Büro in Posen 70 Experten für grüne Energie.
Bisher hat Eurowind 22 Windparks in 16 Gemeinden gebaut, darunter Kębłowo, Rogoźno, Niewolno, Złotów, Gąbin, Niestronno, Radzanowo, Janikowo, Żalęcino, Wągrowiec, Wyrzysk, Oborniki, Żółkiewka, Pniewy und Rawicz.
wnp.pl