Taurons Gewinne sind um über 2.200 Prozent gestiegen. Die Aktien des Unternehmens notieren auf einem Allzeithoch.

- Die Tauron-Gruppe hatte nach drei Quartalen mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden PLN gerechnet.
- Der Konzern hat über 3,7 Milliarden PLN für Investitionen bereitgestellt, der größte Teil davon für den Vertriebsbereich und den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
- Die Aktienkurse an der Warschauer Börse befinden sich auf einem Allzeithoch.
Laut den veröffentlichten Schätzdaten für die ersten neun Monate erzielte die Tauron-Gruppe in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 2,9 Milliarden PLN, was, wie das Unternehmen mitteilte, einem Anstieg von 2.276 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 207 Millionen PLN.
Das EBITDA erreichte 6,1 Milliarden PLN (ein Anstieg von 23 % gegenüber 2024), und der operative Gewinn belief sich auf 4,3 Milliarden PLN (+149 % im Jahresvergleich). Der konsolidierte Umsatz und die erhaltenen Vergütungen betrugen in diesem Zeitraum 25,1 Milliarden PLN, ein Rückgang von 3 %.
Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA betrug 1,4xDas Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA lag zum 30. September auf einem sicheren Niveau von 1,4x (ein Rückgang um 1,0x im Vergleich zum Vorjahr).
„Mit großer Zufriedenheit präsentieren wir die hervorragenden Ergebnisse der Tauron-Gruppe für die ersten neun Monate des Jahres 2025. Dies bestätigt erneut, dass unsere Strategie, die auf soliden Grundlagen wie Innovation, Kundenorientierung und einem gerechten Übergang basiert, konkrete Erfolge erzielt. Rekordfinanzergebnisse, 16 Milliarden PLN an Vorzugsmitteln aus dem Nationalen Stromhandelsprogramm, ein attraktives Angebot für unsere Kunden und die aktive Kommunikation mit dem Markt – all dies trug dazu bei, dass der Aktienkurs von Tauron im Oktober ein neues Rekordhoch von über 10 PLN erreichte, was einer Börsenbewertung des Unternehmens von rund 18 Milliarden PLN entspricht“, so Grzegorz Lot, CEO von Tauron, laut Pressemitteilung.
Die Investitionsausgaben in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 beliefen sich auf knapp 3,7 Milliarden PLN und lagen damit auf einem Niveau, das mit dem Vorjahr vergleichbar ist. Die Nettoverschuldung betrug zum Ende des dritten Quartals 10,82 Milliarden PLN.
Im dritten Quartal hatte der Konzern mit geschätzten Umsätzen von 7,8 Milliarden PLN, einem Nettogewinn von 844 Millionen PLN, einem EBITDA von 1,91 Milliarden PLN und leicht über 1,38 Milliarden PLN liegenden Investitionsausgaben gerechnet.
Über 80 % der Investitionsausgaben entfielen auf das Verteilungssegment (hauptsächlich den Bau neuer Anschlüsse und die Modernisierung des Verteilungsnetzes) und das Segment Erneuerbare Energien (hauptsächlich den Bau von Wind- und Photovoltaikparks).
Das EBITDA überstieg im Dreiquartal 6,1 Milliarden PLN.„Die Finanzergebnisse der Tauron-Gruppe setzen ihren positiven Aufwärtstrend fort. Das EBITDA der ersten neun Monate dieses Jahres überstieg 6,1 Milliarden PLN, was einem Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Den größten Einfluss auf dieses Ergebnis hatte das traditionell stabile Segment Distribution, das über 60 % des gesamten EBITDA der Gruppe ausmacht. Dank steigender Cashflows aus operativer Tätigkeit bleibt die Nettoverschuldungsquote (Nettoverschuldung/EBITDA) auf einem relativ niedrigen und sicheren Niveau, sodass wir die im Rahmen unserer Strategie geplanten Investitionen umsetzen können. Die solide Basis der Gruppe wurde auch von Fitch anerkannt, die im September den Ratingausblick für Tauron von stabil auf positiv angehoben hat. Dies eröffnet die Möglichkeit einer höheren Bewertung in der Zukunft“, kommentierte Krzysztof Surma, Finanzvorstand von Tauron.
Seit März 2024, dem Jahr der Ernennung des aktuellen Vorstands, hat sich der Marktwert des Unternehmens um 230 Prozent erhöht. Hauptaktionäre des Unternehmens sind die Staatskasse (30,06 Prozent) und KGHM (10,39 Prozent).
wnp.pl




