Turbulenzen bei den Kohlepreisen: Verschiedene mögliche Szenarien

- Die Kohlepreise werden von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst.
- Wenn es um Kokskohle geht, die für die Stahlproduktion benötigt wird, kostet eine Tonne australischer Kokskohle etwas mehr als 190 Dollar, sagte Jakub Szkopek, Analyst bei Erste Securities, dem WNP-Portal.
- Die Aussichten für Kokskohle sind leicht optimistisch.
- Im Falle von Steinkohle für die thermische Nutzung liegen die Preise in den ARA-Häfen (Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam) bei rund 95 US-Dollar pro Tonne - sagt Jakub Szkopek, Analyst bei Erste Securities, in einem Interview mit dem WNP-Portal.
„Allerdings sind die Wachstumsaussichten gering. Im Gegenteil, wir sollten eher mit einer Preiskorrektur nach unten rechnen. Die Gasspeicher in Europa sind bereits weitgehend gefüllt, sodass wir für den Winter gerüstet sind“, fügt Jakub Szkopek hinzu.
China hat genug KohleDarüber hinaus scheint China über ausreichend Kohle zu verfügen, da die Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken in China im September im Vergleich zum Vorjahr um 5 % zurückging. Wasserkraftwerke spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle auf dem chinesischen Markt.
„Wenn es um Kokskohle geht, die für die Stahlproduktion benötigt wird, kostet eine Tonne australischer Kokskohle etwas über 190 Dollar“, sagt Jakub Szkopek. „Die Aussichten sind leicht optimistisch. Denn bei den aktuellen Preisen in Australien erwägen einige Betreiber, den Betrieb in Kokskohlebergwerken vorübergehend einzustellen.“
Bei einem geringeren Rohstoffangebot könnten die Preise steigen, weist Jakub Szkopek darauf hin.
Die Stagnation in der europäischen Stahlindustrie hält an.Er weist außerdem darauf hin , dass die Stagnation in der europäischen Stahlindustrie anhält.
- Der skandinavische Hersteller SAB hat kürzlich beschlossen, seine europäischen Öfen im vierten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage stillzulegen - schlussfolgert Jakub Szkopek.
wnp.pl




