Perigon übernimmt den auf Klimainvestitionen spezialisierten Gitterman und erweitert das verwaltete Vermögen auf über 10 Milliarden US-Dollar.

Von der ESG News-Redaktion
Perigon Wealth Management mit Sitz in San Francisco hat Gitterman Wealth Management und Gitterman Asset Management übernommen, zwei in New Jersey ansässige Unternehmen, die für ihren Fokus auf klimabewusste Anlagen bekannt sind. Durch die Transaktion, die das Kundenvermögen um 1,3 Milliarden US-Dollar erhöht, steigt das gesamte verwaltete Vermögen von Perigon auf über 10,6 Milliarden US-Dollar.
Ausbau der ESG-Führung im Vermögensmanagement
Gitterman, gegründet von Jeffrey Gitterman im Jahr 2000, hat sich als einer der Pioniere klimabewusster Portfoliogestaltung etabliert. Mit seiner Beratungsdienstleistung und Vermögensverwaltungsplattform entwickelte das Unternehmen eine Reihe klimaorientierter UMA-Modelle, die Investmentfonds, ETFs und SMAs umfassen und von Beraternetzwerken und Vermögensverwaltungsgesellschaften im ganzen Land übernommen wurden.
Gitterman wurde auch für seine Arbeit mit institutionellen Altersvorsorgeprogrammen ausgezeichnet und betreut Teilnehmer des Alternate Benefit Program (ABP) und des Public Employee Retirement System (PERS) in New Jersey. Die konsequente Integration des Klimaschutzes in die Finanzplanung hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich nachhaltiger Vermögensverwaltung gemacht.
Strategische Übereinstimmung mit Perigon
Die Übernahme unterstreicht Perigons Engagement für eine durchdachte Expansion, die Wachstum und Werte in Einklang bringt. Seit Anfang 2024 von Constellation Wealth Capital unterstützt, hat Perigon seine Plattform kontinuierlich ausgebaut, dabei aber bei Akquisitionen selektiv vorgegangen. Die Transaktion mit Gitterman stellt die bisher größte Erweiterung mit Fokus auf ESG dar.
Nach Abschluss der Transaktion werden Jeffrey Gitterman und Eli Rauch als Geschäftsführer zu Perigon wechseln. In einer Stellungnahme erklärte Arthur Ambarik, CEO von Perigon, dass beide Unternehmen die Überzeugung teilen, dass „Wachstum und Prinzipien Hand in Hand gehen“.
Gitterman fügte hinzu: „Die Partnerschaft mit Perigon stellt sicher, dass wir den Vermögensverwaltungsbedarf der Familien unserer Kunden auch in Zukunft decken können. Perigons Stärke im Bereich Impact Investing machte die Entscheidung für den Zusammenschluss eindeutig. “
VERWANDTER ARTIKEL: Jeff Gitterman spricht auf dem Nest Climate Campus, Climate Week 2025, über KI und Investitionen in Klimaresilienz.
Das Gesamtbild: ESG-Spezialisten werden zu Hauptzielen
Der Deal unterstreicht einen breiteren Trend in der Vermögensverwaltungsbranche: ESG-spezialisierte Unternehmen werden zunehmend von größeren Plattformen ins Visier genommen, die ihre Nachhaltigkeitsexpertise vertiefen und die Nachfrage der Anleger nach klimabewussten Lösungen bedienen wollen.
Diese Akquisition ist ein weiteres Indiz dafür, dass sich nachhaltige und klimaorientierte Investitionen weiterentwickeln – sie spielen eine zentrale Rolle im Wettbewerbsumfeld der Vermögensverwaltung. Da das gesamte ESG-bezogene verwaltete Vermögen im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich weltweit steigen wird, zeigen Transaktionen wie diese, wie sich Marktführer für zukünftiges Wachstum positionieren.
Anmerkung der Redaktion
Ich verfolge Jeff Gitterman seit über drei Jahren und habe stets sein Engagement und seine Leidenschaft für die Förderung von Klimaresilienz, Klimaanpassung und verantwortungsvollem Investieren erlebt. Seine Führungsrolle war maßgeblich für die Gestaltung des Dialogs über nachhaltige Finanzen und die Integration des Klimabewusstseins in die gängige Vermögensverwaltung.
ESG News gratuliert Jeff, Eli und dem gesamten Gitterman-Team herzlich zum neuen Kapitel mit Perigon. Wir freuen uns darauf, die weitere Wirkung ihrer Vision für Kunden, die Branche und die globalen Bemühungen um nachhaltiges Wirtschaften und Finanzwesen zu sehen.
Matt Bird, CEO & Chefredakteur, ESG News
Folgen Sie ESG News auf LinkedIn
esgnews




