Die Bank of America prognostiziert, dass die weltweiten Investitionen in Atomprojekte bis 2050 3 Billionen US-Dollar übersteigen werden.

Bis 2050 werden die weltweiten Investitionen in Atomprojekte drei Billionen Dollar übersteigen. Laut Bank of America wird sich die Kapazität der Kernkraftwerke verdreifachen.
Bis zu diesem Datum wird die globale Kernenergie einen potenziellen Marktwert von 10 Billionen US-Dollar erreichen, heißt es in einem Bericht der Bank of America.
Bis 2050 könnte sich die weltweite Kernkraftkapazität verdreifachen. Derzeit gibt es in 32 Ländern 441 Kernreaktoren, die 2.667 TWh Strom erzeugen.
Der am schnellsten wachsende Sektor werden laut Bank of America kleine modulare Reaktoren (SMRs) mit einer Kapazität von rund 500 MW pro Anlage sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kernkraftwerken, deren Inbetriebnahme Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern kann, sind SMRs dank ihrer modularen Komponenten, die in Massenproduktion hergestellt und am Fließband montiert werden können, billiger und schneller herzustellen.
„Die Kernenergie wurde angesichts des steigenden Strombedarfs, der durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz und Rechenzentren, die Elektrifizierung von Gebäuden, das industrielle Wachstum und die Einführung von Elektrofahrzeugen vorangetrieben wird, ‚wiederentdeckt‘. Es handelt sich um eine bewährte Technologie, die zuverlässigen, erschwinglichen, sauberen und sicheren Strom liefern und als Brücke zu erneuerbaren Energien dienen kann, sobald diese in 25 Jahren in größerem Maßstab einsatzbereit sind“, schreiben die Analysten der Bank of America in ihrem Bericht.
energypolicy