Indien legt mit Investitionen in die Kernenergie den strategischen Kurs für das KI-Wachstum fest

Der Plan des Landes beruht auf einem integrierten Ansatz, der den gesamten KI-Stack aufbaut – von der Halbleiterfertigung und Rechenzentrumsinfrastruktur bis hin zu grundlegenden Modellen und Energiemanagement – und dabei einen Schwerpunkt auf die Kernenergie legt.

Der Plan des Landes basiert auf einem integrierten Ansatz, der den gesamten KI-Stack aufbaut – von der Halbleiterfertigung und Rechenzentrumsinfrastruktur bis hin zu grundlegenden Modellen und Energiemanagement – und dabei den Schwerpunkt auf die Kernenergie legt.
Bei einem kürzlichen Treffen im Kashi Tamil Sangamam in Varanasi betonte Außenminister Dr. S. Jaishankar die historische Rolle Indiens als Technologielieferant für die Welt.
Er erwähnte auch die Teilnahme von Premierminister Narendra Modi am AI Action Summit in Paris, wo Branchenriesen, Regierungschefs und Akademiker zusammenkamen, um die Zukunft der KI zu diskutieren. Indien strebt die Entwicklung eines robusten KI-Stacks an, der Halbleiterfertigungsanlagen zur Stärkung der nationalen Sicherheit und diversifizierte Lieferketten umfasst, und positioniert sich so als solider Akteur in der globalen Halbleiterindustrie. Seit kurzem plant Indien auch, Kapital in die Entwicklung kostengünstiger, souveräner Large Language Models (LLMs) zu investieren. Während einer Pressekonferenz im Januar über Indiens KI-Mission erklärte der Unionsminister für Elektronik und IT Ashwini Vaishnaw: „Wir haben den Rahmen geschaffen und er wird heute gestartet. Unser Fokus liegt auf dem Aufbau von KI-Modellen, die den indischen Kontext und die indische Kultur bewahren.“ Einer der ehrgeizigsten Schritte, die im Unionshaushalt 2025-2026 angekündigt wurden, ist der Plan, 20.000 Crore Rupien für die Forschung und Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMRs) bereitzustellen und Indiens Kernkapazität bis 2025 exponentiell auf 100 GW zu erhöhen. 2047.Die Begründung ist klar: KI erfordert enorme Rechenleistung, die wiederum zuverlässige und kostengünstige Energie erfordert. Kernenergie gilt als ideale Energiequelle für die Rechenleistung und die Rechenzentrumsanforderungen von KI. Kontinuierliche Investitionen in die Modernisierung der indischen Kerntechnologie sollen eine robuste und nachhaltige Energie für die KI-Infrastruktur liefern und das Land im KI-Rennen wettbewerbsfähig halten. Die strategische Investition in Kernenergie erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kernenergie weltweit wieder an Bedeutung gewinnt.- Veröffentlicht am 24. Februar 2025 um 19:58 Uhr IST
energy.economictimes.indiatimes