Türkisches Kernkraftwerk Akkuyu: erster Dieselgenerator in Betrieb genommen

Das erste Standby-Dieselkraftwerk (SDPP) wurde im ersten Block des Kernkraftwerks Akkuyu in der Türkei erfolgreich in Betrieb genommen . Die Inbetriebnahme von Dieselgeneratoren ist eine zwingende Voraussetzung für den Beginn der Kalt- und Heißtests des Reaktors.
Jede der vier Anlagen im Akkuyu-Kraftwerk verfügt über drei Dieselgeneratoren, die bei einem Ausfall der Netzstromversorgung innerhalb von 15 Sekunden betriebsbereit sind und so Strom liefern. Der gesamte Vorgang läuft automatisch ab.
„Diesel-Standby-Kraftwerke sind eines der Schlüsselelemente der Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken“, sagte Andrey Zhukov, stellvertretender Direktor und technischer Leiter von Akkuyu Nuclear. „Zusammen können drei Dieselgeneratoren in jeder Einheit alle im Projekt vorgesehenen Systeme mindestens 72 Stunden lang mit Strom versorgen, ohne dass nachgetankt werden muss.“
Das Kernkraftwerk Akkuyu ist das erste Kernkraftwerk in der Türkei, das Rosatom baut. Das Projekt umfasst vier Kraftwerksblöcke, die mit WWER-1200-Reaktoren russischer Bauart ausgestattet sind, ähnlich den Reaktoren, die für Paks II in Ungarn geplant sind.
ceenergynews