Indien schickt seltene Dieselfracht nach China, da Nayara mit Sanktionen konfrontiert ist


Die EM Zenith verließ am 18. Juli das Vadinar-Terminal der Nayara-Insel mit rund 496.000 Barrel schwefelarmem Diesel, wie aus einem Bericht des Hafenagenten und von Bloomberg zusammengestellten Schiffsverfolgungsdaten hervorgeht. Die Abfahrt erfolgte nur wenige Stunden, bevor die EU im Rahmen eines erneuten Vorgehens gegen den russischen Ölhandel Beschränkungen für die von Rosneft unterstützte Raffinerie ankündigte.
Das Schiff war ursprünglich auf dem Weg nach Malaysia, machte jedoch in der Straße von Malakka eine Kehrtwende und lag etwa zwölf Tage vor Anker, da mehrere Ladungen von Nayara nach den EU-Sanktionen festsaßen. Der Tanker hat sein Ziel nun auf Zhoushan in China aktualisiert. Ein Sprecher von Nayara antwortete nicht sofort auf eine Anfrage mit der Bitte um einen Kommentar. Die Sanktionen haben in den letzten Wochen auch die Zahlungen für Nayara erschwert. Das Unternehmen verlangte Vorauszahlungen oder Akkreditive für Treibstofflieferungen vor der Beladung und musste die Produktion seiner Raffinerie in Vadinar drosseln, da die Rohöllieferungen eingestellt wurden.Die Diesellieferung nach China ist laut Kpler-Daten die erste aus Indien seit April 2021. Sie folgt auf eine Entspannung der bilateralen Spannungen zwischen den asiatischen Nachbarn.
energy.economictimes.indiatimes