Pacific Green verkauft Energiepark Limestone Coast North für 293 Millionen Dollar

Pacific Green Technologies hat verbindliche Unterlagen zur Veräußerung seines Energieparks Limestone Coast North, einem Batteriespeicherprojekt mit einer Leistung von 250 MW/500 Megawattstunden (MWh) in Südaustralien, an Intera Renewables unterzeichnet.
Die Transaktion im Wert von 460 Millionen australischen Dollar (293 Millionen US-Dollar) ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Pacific Green, sein Portfolio an Batterie-Energieparks in ganz Australien zu erweitern.
Der Energiepark Limestone Coast North, der Anfang 2027 seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen soll, ist der erste von zwei Energieparks, die von Pacific Green in der Region Limestone Coast entwickelt werden.
Die Entwicklung soll die Netzstabilität verbessern und Australiens Übergang zu Netto-Null-Emissionen unterstützen.
Intera Renewables wird mit Unterstützung von Palisade Investment Partners die Anlage übernehmen, während Pacific Green den Bau bis zur Aufnahme des kommerziellen Betriebs verwalten wird.
Simon Parbery, Geschäftsführer von Palisade, erklärte: „Wir freuen uns, mit Pacific Green an diesem wichtigen Projekt zu arbeiten, das sowohl für unsere Investoren als auch für Australiens umfassende Ziele der Energiewende von Bedeutung ist. Limestone Coast North ist Palisades erste Investition in groß angelegte Energiespeicherung und bietet sowohl attraktive risikobereinigte Renditen als auch langfristige strategische Vorteile für unsere australische Plattform für erneuerbare Energien.“
Nach Abschluss der Bauarbeiten übernimmt Palisade Integrated Management Services die Verantwortung für das Vermögensmanagement.
Diese Transaktion ist Teil der umfassenderen Entwicklungspipeline von Pacific Green im Umfang von 10 Gigawattstunden (GWh) in Australien.
Scott Poulter, CEO von Pacific Green, sagte: „Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit Palisade, einem der führenden Infrastrukturfondsmanager Australiens. Limestone Coast North ist für das Stromnetz von Südaustralien von entscheidender Bedeutung und ist die erste Pipeline von Pacific Green mit einer Kapazität von 10 GWh in Australien.
„Wir freuen uns außerdem sehr, mit Zen Energy den ersten einer Reihe von langfristigen Stromabnahmeverträgen abzuschließen.“
Das Unternehmen macht auch bei Projekten wie Limestone Coast West und Portland Energy Park Fortschritte, deren Bauzeitplan für September 2025 bzw. März 2026 festgelegt ist.
Limestone Coast West wird über ein Batterie-Energiespeichersystem mit 250 MW/1.000 MWh verfügen und befindet sich derzeit in der abschließenden Phase der Netzzulassungen.
Der Portland Energy Park wird über eine Speicherkapazität von 1.000 MW/2.500 MWh in vier Batterieanlagen in Victoria verfügen. Die Baugenehmigung wird derzeit fertiggestellt.
power-technology