Tata Power setzt auf erneuerbare Energien, um zukünftiges Wachstum voranzutreiben


Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 leistete dieses Segment den größten Beitrag zum Betriebsgewinn des Unternehmens vor Abschreibungen und Amortisation ( EBITDA) . Der Geschäftsbereich Erneuerbare Energien erzielte ein EBITDA von 1.567 Crore Rupien, während das Gesamt-EBITDA von TPCL 3.930 Crore Rupien betrug. Andere Geschäftsbereiche, darunter Übertragung und Verteilung (T&D), erzielten ein EBITDA von 1.345 Crore Rupien, während das EBITDA des Geschäftsbereichs Wärmeerzeugung, Kohle und Wasserkraft 974 Crore Rupien betrug.
Das Unternehmen plant, bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres seine Kapazitäten für erneuerbare Energien um 1,7 Gigawatt (GW) zu erweitern. Damit wird sich die installierte Gesamtkapazität für erneuerbare Energien auf rund 6,6 GW erhöhen. Die Gesamtkapazität für saubere Energie – einschließlich erneuerbarer Energien, Wasserkraft, Hybridenergie und Abwärmerückgewinnungssysteme – lag im Juni bei knapp 7 GW.Im Vergleich dazu verfügte Adani Green Energy am Ende des Geschäftsjahres 2025 über eine Gesamtkapazität an erneuerbarer Energie von 14,2 GW, davon 10,1 GW Solarenergie, 2 GW Windenergie und 2,1 GW Hybridenergie.
Praveer Sinha, Geschäftsführer und CEO von TPCL, erklärte während einer Telefonkonferenz, die Bilanz des Unternehmens sei trotz anhaltender Investitionen solide. „Wir haben im Juniquartal 3.700 Crore Rupien ausgegeben, gegenüber unserem Jahresplan von 25.000 Crore Rupien, und wir liegen mit der Umsetzung aller Projekte im Plan.“ Das Unternehmen realisiert derzeit knapp 5,5 GW an erneuerbarer Energiekapazität. Pumpspeicherkraftwerke mit 2,8 GW sind in Arbeit, 1 GW sind bereits im Bau, die restlichen 1,8 GW sollen innerhalb der nächsten neun Monate beginnen. Darüber hinaus wird an einem 600-Megawatt-Wasserkraftprojekt in Bhutan gearbeitet, dessen Gesamtkapazität in den nächsten Jahren auf knapp 5 GW gesteigert werden soll. „Diese Projekte werden uns ähnliche oder bessere Renditen bringen als jedes andere Projekt“, sagte Sinha. Die Nettoverschuldung des Unternehmens ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres aufgrund höherer Investitionsausgaben und Betriebskapitalanforderungen um fast 2.900 Crore Rupien auf 47.578 Crore Rupien gestiegen. JM Financial Institutional Securities erwartet, dass der Nettogewinn des Unternehmens zwischen dem Geschäftsjahr 2025 und dem Geschäftsjahr 2028 jährlich um 13 % wachsen wird. Das Maklerunternehmen hat die Aktie weiterhin zum Kauf empfohlen und das Kursziel liegt bei 436 Rupien. Die Aktie wurde zuletzt am Dienstag an der BSE zu 384,5 Rupien gehandelt.energy.economictimes.indiatimes