Jura. Nach einem außergewöhnlich kühlen Morgen beginnen die Temperaturen wieder zu steigen.

Nach den sengenden Temperaturen dieses Frühsommers sind die Tage im Jura angenehmer, ja sogar ausgesprochen kühl geworden. In Lons-le-Saunier betrug die Temperatur am Mittwochmorgen, dem 9. Juli, 9,7 °C und nachmittags 23 °C. „Wir liegen leicht unter den saisonalen Normen für Juli, da wir nachmittags 3 °C und morgens über 5 °C lagen. Wir sind nicht weit vom Kälterekord vom 4. Juli 1984 mit 6,6 °C entfernt“, bemerkt Stéphane Nedeljkovitch von Météo News. Dasselbe gilt für La Pesse. Auf über 1.000 Metern Höhe waren es morgens 3,3 Grad und nachmittags 18,4 °C. In Combe Noire betrug die Temperatur sogar -3,1 °C.
Diese Temperaturunterschiede sind im Hochsommer nichts Außergewöhnliches. „Zu dieser Jahreszeit sind die Tage deutlich länger als im Rest des Jahres und die Nächte kurz, sodass die Temperaturen im Laufe des Tages steigen können“, fährt der Meteorologe fort. „Ein Unterschied von 15 Grad zwischen Morgen und Nachmittag ist normal. Außergewöhnlicher ist die Kühle zu Beginn des Tages.“
Keine Sorge, die kühlen Morgentemperaturen, die uns dazu verleiten, Jacken und Westen auszupacken, werden in den kommenden Tagen nachlassen. Am Freitag, dem 11. Juli, lag die Temperatur in Dole morgens bei 14 °C und mittags bei 28 °C. „Nach einer kurzen Pause kehrt die Hitze wieder zum saisonalen Normalwert zurück. Es wird zwar nicht die Hitzewelle sein, die wir erlebt haben, aber dieses Wochenende werden wir die 30-°C-Marke überschreiten.“
Vorsicht ist jedoch vor Gewittern geboten, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag sehr vereinzelt auftreten und vom Golfe du Lion und Katalonien heraufziehen. Von Sonntag bis Montag wird das Wetter dann unbeständiger, bevor am Dienstag die Sonne zurückkehrt.
Le Progrès