Lothringen. Weißkopfseeadler in der Mosel: eine sehr empfindliche Art, das Überleben jedes Einzelnen zählt

Das Überleben jedes Weißkopfseeadlers ist wichtig. Diese Art des großen Fischadlers, die 2011 in Frankreich im Departement Moselle wieder auftauchte, ist nach wie vor sehr gefährdet . Nur neun fortpflanzungsfähige Paare sind landesweit registriert. „Und sie stammen alle aus Lindre!“, erklärt Anthony Kohler, Tierpfleger , mit dem Stammbaum der Art in den Händen. Alle Hoffnung ruht auf einem umfassenden Programm zur Eingewöhnung junger Weißkopfseeadler in die natürliche Umgebung des Genfersees. Dies wird auch für die notwendige genetische Durchmischung sorgen. Die unmittelbare Priorität liegt jedoch darauf, die natürliche Fortpflanzung bestmöglich zu unterstützen.
Eine wahre Katastrophe ereignete sich in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni nahe dem Lindre-Teich. Das historische Südmoselpaar hatte im Frühjahr zwei Junge zur Welt gebracht, nachdem es den ehrenamtlichen Betreuern, die es den Winter über betreut hatten, einige Schrecken eingejagt hatte.
Wo der Weißkopfseeadler tauchtDie beiden Erwachsenen waren aus der Landschaft verschwunden, die Fallen …
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain