29. IRENA-Rat soll den globalen Dialog über Energiesicherheit und Lieferketten vorantreiben

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, 10. September 2025 – Die 29. Ratssitzung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) beginnt morgen, am 11. September, in Abu Dhabi. Zwei Tage lang treffen sich mehr als 400 Regierungsvertreter der IRENA-Mitgliedsländer aus 169 Ländern und der Europäischen Union, um strategische Leitlinien für das Arbeitsprogramm der Agentur zu erarbeiten und drängende Fragen der globalen Energiewende zu erörtern.
Ein zentraler Höhepunkt der 29. Ratstagung wird eine programmatische Diskussion zur Energiesicherheit sein. Dabei werden Möglichkeiten zur Diversifizierung der Lieferketten, zur Förderung von Technologien der nächsten Generation und zur Stärkung der regionalen Fertigungskapazitäten erörtert. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die neueste Analyse der IRENA zur Entwicklung der geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft der Lieferketten für erneuerbare Energien, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Photovoltaiksektor.
„Vielfältige, belastbare und transparente Lieferketten sind unerlässlich, um das Ziel einer Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen“, sagte IRENA-Generaldirektor Francesco La Camera. „Obwohl die Umstellung auf erneuerbare Energien ein wichtiger Faktor für Energiesicherheit und -unabhängigkeit ist, konzentrieren sich die globalen Lieferketten nach wie vor auf wenige Länder. Bemühungen um ihre Diversifizierung müssen jedoch mit komplexen wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert werden. Daher bietet der 29. IRENA-Rat eine wichtige Gelegenheit, diese Diskussion gemeinsam voranzutreiben.“
In seiner Funktion als Vorsitzender des 29. IRENA-Rates sagte SE Francisco Chacón Hernández, Botschafter Costa Ricas in den VAE, Saudi-Arabien und Jordanien : „IRENA war und ist ein erfolgreiches, integratives Instrument für eine Vielzahl von Ländern bei ihrer Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Eine Zukunft, die mit der Zeit die menschlichen Bestrebungen nach gemeinsamem Wohlstand für alle, insbesondere die jüngeren Generationen, erfüllen soll. Als costa-ricanischer Vorsitzender des 29. Rates werden Themen wie die Energiewende, Dekarbonisierung und erneuerbare Energien im Vordergrund unserer Ziele und Überlegungen stehen. Getreu unserer costa-ricanischen Eigenart werden wir uns niemals aufdrängen. Wir werden versuchen, allen respektvoll zuzuhören und gemeinsam voranzukommen, immer in gutem Glauben.“
Die IRENA-Mitglieder werden außerdem über die Förderung von Investitionen in nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) diskutieren, die von der IRENA als zentral für die Dekarbonisierung des Langstreckenflugverkehrs angesehen werden. Die Agentur wird ihre neuesten Arbeiten zur Unterstützung von SAF-Projekten und zur Mobilisierung von Investitionen über ihre Finanzierungsplattformen vorstellen und Ländern und Entwicklern dabei helfen, Projekte vom Konzept bis zur bankfähigen Unternehmung zu entwickeln.
Zum Abschluss der 29. Ratstagung werden die Prioritäten für die künftige Arbeit von IRENA, wichtige institutionelle Fragen und die Vorbereitungen für die 30. Tagung festgelegt.
irena