Beamte und Wachleute haben eine Lösung: Hausbesitzern drohen Geldstrafen von bis zu 5.000 Złoty.

- Der durch die Müllverbrennung entstehende Smog gefährdet die Gesundheit von Millionen Polen und verursacht schwere Erkrankungen. Deshalb verstärken die Behörden den Kampf gegen dieses Phänomen.
- Die aktuellen Regelungen sehen hohe Geldstrafen für die Müllverbrennung vor und geben den Bürgern zudem rechtliche Mittel an die Hand, sich gegen störende Nachbarn zu wehren.
- Moderne Technologien, wie etwa Drohnen, die die Zusammensetzung von Rauch analysieren, werden zunehmend für Inspektionen eingesetzt, wodurch illegale Praktiken schnell und effektiv aufgedeckt werden können.
Die Forsal-Website erinnerte uns daran, dass Smog und Luftverschmutzung eine echte Bedrohung für die Gesundheit von Millionen Polen darstellen. Sie können schwere Erkrankungen der Atemwege, des Nerven- und Kreislaufsystems verursachen. Sie beeinträchtigen den Körper bereits im Fötusalter und verkürzen die Lebenserwartung .
Der Bericht „Die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit“ ergab, dass in Polen jedes Jahr über 40.000 Menschen an den Folgen von Smog sterben. Verschmutzte Luft tötet mehr Menschen als alle Verkehrsunfälle zusammen .
Was darf in Polen nicht in einem Ofen oder Kamin verbrannt werden?In Polen ist das Verbrennen von Müll verboten, dennoch riecht man oft dichten Rauch, der an geschmolzenes Plastik erinnert. Vorschriften verbieten die Müllverbrennung ausdrücklich, und einzelne Woiwodschaften haben Anti-Smog-Beschlüsse erlassen, die genau festlegen, welche Materialien nicht in den Ofen gegeben werden dürfen.
Rauchen ist unter anderem verboten in:
- Kleidung,
- Schuhe,
- Reifen,
- Windeln,
- bunte Zeitungen,
- Bücher,
- Kartons mit Aufdrucken,
- Plastikflaschen,
- Folie,
- Plastiktüten,
- Spanplatten,
- verleimte MDF-Platten,
- lackiertes Holz,
- Möbel,
- minderwertige Kohleabfälle (Schlamm, Flotationskonzentrat).
Forsal schreibt, dass die Farbe des Rauchs ein grundlegender Indikator ist, der über die Qualität des verwendeten Kraftstoffs informiert:
- klarer oder weißer Rauch - brennendes trockenes Holz stellt keine Gefahr dar,
- schwarzer Rauch - das Verbrennen von nassem Holz, Müll oder minderwertigem Brennstoff kann den Schornstein verstopfen und einen Brand verursachen,
- gelber oder orangefarbener Rauch – brennendes Plastik, Gummi und alte Kleidung setzen gefährliche Chemikalien in die Luft frei.
Wenn beißender Rauch aus dem Schornstein austritt, rufen Sie die Stadt- oder Gemeindepolizei (Tel. 986) oder das Stadt-/Gemeindeamt an. Wenn keine Antwort eingeht, wird empfohlen, sich an die Provinzinspektion für Umweltschutz oder sogar an die Staatsanwaltschaft zu wenden.
„Es ist meldepflichtig, dass Rauch unser Grundstück erreicht. Dadurch erhalten wir den Status der geschädigten Partei und Zugang zu Informationen über den Fortgang des Verfahrens“, sagt Forsal.
Das Verbrennen von Abfällen in einem Ofen, Kessel oder Kamin wird bestraft durch:
- eine Geldstrafe von bis zu 500 PLN durch die Stadt- oder Gemeindepolizei,
- eine Geldstrafe von bis zu 5.000 PLN, wenn der Fall vor Gericht geht.
Wenn Rauch aus dem Schornstein eines Nachbarn in unser Eigentum eindringt, haben wir das Recht, uns auf das Bürgerliche Gesetzbuch (Artikel 144 und 222 § 2) zu berufen. Diese Bestimmungen ermöglichen es uns, eine gerichtliche Anordnung zu beantragen, um solche Praktiken zu unterbinden und die Rechtmäßigkeit wiederherzustellen.
portalsamorzadowy