Taurons wichtiges Kraftwerk bleibt in Betrieb. Das Unternehmen hat mehr Zeit für die Transformation.

- Das Kraftwerk Łaziska verfügt über vier Kraftwerksblöcke mit jeweils 200 MW.
- Im Rahmen der Kapazitätsmarktauktion für 2026 hat die Tauron-Gruppe Kapazitätsvereinbarungen für eine Gesamtkapazitätsverpflichtung von 1.567,434 MW abgeschlossen, die Einheiten der Kraftwerke Jaworzno, Łagisza, Łaziska und Siersza abdecken.
- Die vorläufigen Auktionsergebnisse wurden vom Übertragungsnetzbetreiber Polskie Sieci Elektroenergetyczne (PSE) bekannt gegeben und informierten unter anderem über den Auktionsschlusspreis von 346,37 PLN/kW/Jahr.
„Das Kraftwerk Łaziska hat sich Kapazitätsverträge für alle vier Blöcke (je 200 MW) zur Lieferung im Jahr 2026 gesichert. Der Gewinn der Kapazitätsmarktauktion bestätigt die strategische Bedeutung des Blocks für die Stabilität des nationalen Stromsystems und ist ein Beweis für das Engagement der Tauron-Gruppe in Bezug auf Energiesicherheit und Arbeitsplatzschutz“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.
Mehr Zeit für technologischen und gesellschaftlichen WandelWie bereits betont, verschafft der Abschluss von Kapazitätsverträgen Zeit, sich auf die Transformation – sowohl technologisch als auch sozial – vorzubereiten und ermöglicht so einen reibungslosen Übergang von traditionellen Energieerzeugungsmodellen zu emissionsarmen Lösungen wie Energiespeichern oder Gas-Spitzenlasteinheiten.
Das Kraftwerk Łaziska erhält dadurch die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und aktiven Teilnahme am Aufbau eines modernen, nachhaltigen Energiesystems. Das Kraftwerk bleibt ein aktiver Teilnehmer an der Transformation des Energiesektors und steht im Einklang mit der nationalen Politik zur Sicherung von Stromreserven.
„Die Teilnahme des Kraftwerks Łaziska an der Kapazitätsmarktauktion ist das Ergebnis des Engagements des gesamten Teams und unserer Entschlossenheit, sicherzustellen, dass die Anlage auch weiterhin eine wichtige Rolle im Energiesystem des Landes spielt. Ich möchte allen Mitarbeitern und Partnern danken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Wir haben erneut bewiesen, dass wir liefern“, betont Grzegorz Lot, CEO von Tauron Polska Energia.
Gaseinheiten, Energiespeichereinheiten und SMRsDer Gewinn der Kapazitätsauktion ist nur der Anfang der Maßnahmen, die Tauron ergreifen wird, um den sicheren Betrieb des Kraftwerks Łaziska in den kommenden Jahren zu gewährleisten.
„Der von uns abgeschlossene Vertrag verlängert die Betriebsdauer bestehender Anlagen und verschafft Zeit für die Vorbereitung und Umsetzung moderner Lösungen wie Energiespeicherung, gasbetriebene Spitzenlastanlagen und sogar SMRs als zukünftige Investitionsoption. Unsere laufenden Bemühungen ermöglichen eine schrittweise Umstellung ohne das Risiko einer plötzlichen Abschaltung“, sagt Michał Orłowski, Vizepräsident von Tauron Polska Energia.
Die Aufrechterhaltung der Position des Kraftwerks Łaziska auf dem Kapazitätsmarkt ist auch für die sozioökonomische Entwicklung der schlesischen Region, in der das Kraftwerk betrieben wird, von erheblicher Bedeutung.
„Die Stadt Łaziska Górne arbeitet eng mit dem Management von Tauron Polska Energia, Tauron Wytwarzanie und Tauron Ciepło zusammen, um das Gelände des Kraftwerks Łaziska für moderne Investitionen zu erschließen, die das Potenzial des Standorts voll ausschöpfen. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Kraftwerk Łaziska die Kapazitätsmarktauktion 2026 gewonnen hat. Wir hoffen, dass in den kommenden Jahren ähnlich positive Ergebnisse erzielt werden. Gleichzeitig sind wir zuversichtlich, dass die bestehenden Kohleblöcke des Kraftwerks Łaziska die Energiesicherheit des Landes für viele Jahre gewährleisten werden“, sagt Aleksander Wyra, Bürgermeister von Łaziska Górne.
Verträge mit einer Gesamtkapazitätsverpflichtung von 1.567,434 MWDer Abschluss der Kapazitätsvereinbarung bedeutet, dass das Kraftwerk Łaziska in kritischen Momenten bereit bleibt, Strom zu liefern, was zu stabilen Einnahmen und der Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit des Blocks führt.
Im Rahmen der ergänzenden Kapazitätsmarktauktion für das Lieferjahr 2026 schloss die Tauron-Gruppe Kapazitätsverträge mit einer Gesamtkapazitätsverpflichtung von 1.567,434 MW für die Kraftwerke Jaworzno, Łagisza, Łaziska und Siersza ab. Ziel der Auktion war es, die Kapazitätsverfügbarkeit im Stromnetz im Jahr 2026 sicherzustellen. Der Übertragungsnetzbetreiber Polskie Sieci Elektroenergetyczne (PSE) gab vorläufige Auktionsergebnisse bekannt, darunter einen Auktionsschlusspreis von 346,37 PLN/kW/Jahr. Die Kapazitätsverträge sind derzeit an Bedingungen geknüpft – ihre endgültige Genehmigung erfolgt nach Veröffentlichung der Ergebnisse durch den Präsidenten der Energieregulierungsbehörde.
Das Kraftwerk Łaziska verfügt über vier 200-MW-Blöcke. Dank seiner Teilnahme am Kapazitätsmarkt bleibt es ein wichtiges Element des nationalen Energiesystems und beteiligt sich aktiv am Transformationsprozess des Energiesektors.
wnp.pl