Die größte Klimakonferenz in diesem Teil Europas findet in nur einer Woche statt.

- Am 1. und 2. Oktober findet in Kattowitz die vierte Ausgabe der größten Klimakonferenz in diesem Teil Europas – PRECOP – statt.
- Ziel der Konferenz ist es, die Position der polnischen Delegation zu entwickeln, die später auf dem Klimagipfel COP 30 in Brasilien vorgestellt werden soll, sowie die von Wissenschaftlern vorgeschlagenen Klimalösungen umzusetzen.
- Sie können sich noch für die PRECOP -Konferenz anmelden.
Die vierte Ausgabe der größten Klimakonferenz in diesem Teil Europas – PRECOP – dient als Auftakt zum bevorstehenden UN-Klimagipfel COP 30, der im brasilianischen Belém stattfinden wird. Diese zweitägige Veranstaltung, organisiert von der PTWP Group und dem UN Global Compact Network Poland, bietet ein Forum für internationale Diskussionen zum Klima und zur Zukunft des Planeten .
Die PRECOP-Klimakonferenz findet wie jedes Jahr in Kattowitz statt. Bei den letzten drei Ausgaben zog die Veranstaltung rund 1.400 Teilnehmer vor Ort und 2.500 Online-Teilnehmer an.
Das Ergebnis der PRECOP-Treffen war ein „Weißbuch“, das die wichtigsten Schlussfolgerungen für die polnische UN-GCNP-Delegation (Global Compact Network Poland) bei den Klimagipfeln – COP 27 in Scharm El-Scheich, COP 28 in Dubai und COP 29 in Baku – enthielt.
Ziel der PRECOP-Konferenz ist es außerdem , wissenschaftliche Forschung und globale Verpflichtungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen . Die Teilnehmer tauschen Erfahrungen, bewährte Verfahren und innovative Lösungen aus, die auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene umgesetzt werden können.
Die Themen der diesjährigen Ausgabe stehen in direktem Zusammenhang mit den Prioritäten der COP 30 – insbesondere dem Schutz der biologischen Vielfalt, einem gerechten Übergang und dem Übergang von den Verhandlungen zur tatsächlichen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
Eine umfangreiche Agenda und Rednerliste für die PRECOP-Konferenz in KattowitzDas Konferenzprogramm umfasste die wichtigsten Themen und aktuellen Fragen rund um Umwelt und Klima, darunter:
- Klimapolitik hier und jetzt. Eine nachhaltige Zukunft und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.
- Nachhaltige Finanzen, grüne Investitionen.
- Biodiversitätsmanagement.
- Gerechter Übergang.
- Management in der grünen Wende.
- KI, Big Data, nachhaltige Entwicklung.
Alle Sitzungen und ihre Details sowie die Liste der Redner sind auf der Veranstaltungswebsite verfügbar.
Das diesjährige PRECOP-Programm umfasst über 30 thematische Sitzungen und Debatten, darunter auch Diskussionen auf der offenen Bühne. Die Themen der Panels sind eng mit den aktuellen Umwelt- und Klimaherausforderungen verknüpft, vor denen Polen, Europa und die Welt stehen.
Darüber hinaus umfasste das Programm unter anderem die Green Changer-Abendgala, bei der Einzelpersonen, Projektautoren und Institutionen geehrt wurden, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Lebensstile einsetzen, sowie Vorhaben, Projekte und Ideen, die der Umwelt zugutekommen.
wnp.pl