Ein europäisches Land bricht mit Russland. Sie haben alle Kabel gekappt.

- Seit Jahresbeginn haben Litauen, Lettland und Estland ihre Energieunabhängigkeit durch die Integration in das europäische Stromsystem erhöht.
- Litauen hat den nächsten Schritt unternommen und alle Stromleitungen, die es mit der Region Königsberg verbinden, abgebaut.
- Durch den Anschluss an das europäische Stromnetz können die baltischen Länder ihre Stromsysteme unabhängig verwalten und so die Sicherheit und Stabilität der Energieversorgung in der Region erhöhen.
Litauen, Lettland und Estland waren aufgrund ihrer starken Abhängigkeit von russischen Lieferungen lange Zeit dem russischen Einfluss ausgesetzt, nicht nur militärisch, sondern auch im Energiesektor. Anfang des Jahres änderte sich diese Situation – dank der Integration in das europäische Energiesystem konnten diese Länder das sogenannte BRELL-System verlassen und ihre Unabhängigkeit stärken. Nun hat Litauen beschlossen, einen weiteren wichtigen Schritt zu unternehmen.
„Wir haben einen symbolischen, aber wichtigen Prozess abgeschlossen. Wir haben alle Stromleitungen, die die Grenze zwischen Litauen und der Region Kaliningrad überqueren, abgebaut“, gab der litauische Übertragungsnetzbetreiber Litgrid bekannt.
Litgrid-CEO Rokas Masiulis betonte, dass „dies nicht nur ein physischer Abbau der Leitung ist, sondern auch ein Zeichen unserer vollständigen Integration in die kontinentaleuropäischen Energienetze.“
Der Rückbau der gesamten Übertragungsleitungsinfrastruktur soll Mitte 2027 abgeschlossen sein. Er umfasst den Abriss von:
- drei Freileitungen mit einer Spannung von 330 kV und drei weitere mit einer Spannung von 110 kV,
- Isolatoren,
- unterstützt,
- Aufräumen des Bereichs,
- Befreiung des Grundstücks von Dienstbarkeitsbeschränkungen.
Der Anschluss an die kontinentaleuropäische Synchronzone ermöglicht es den baltischen Ländern, ihre Stromnetze in enger Zusammenarbeit mit anderen kontinentaleuropäischen Ländern zu verwalten. Dies gewährleistet eine stabile und zuverlässige Frequenzregelung und erhöht so die Energieunabhängigkeit und -sicherheit der Region. Die baltischen Länder sind an das kontinentaleuropäische Stromnetz angeschlossen und versorgen über 400 Millionen Kunden in 26 Ländern.
wnp.pl