Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Die größte Klimakonferenz in diesem Teil Europas steht vor der Tür. Seien Sie dabei!

Die größte Klimakonferenz in diesem Teil Europas steht vor der Tür. Seien Sie dabei!
  • Die Vorbereitungen für die vierte Ausgabe von PRECOP in Kattowitz, einer Veranstaltung im Vorfeld des COP30-Klimagipfels in Brasilien, laufen.
  • Auf der Tagesordnung stehen die wichtigsten Themen zu Klima, Energie, grüner Transformation und nachhaltiger Entwicklung.
  • Außerdem wird ein Weißbuch vorgelegt, das eine Empfehlung an die Regierung darstellt.
  • Zögern Sie nicht – registrieren Sie sich noch heute für PRECOP!

Die diesjährige vierte Ausgabe von PRECOP findet am 1. und 2. Oktober im Internationalen Kongresszentrum in Kattowitz statt.

PRECOP in Katowice – über 30 thematische Sitzungen

Das diesjährige PRECOP-Programm umfasst über 30 thematische Sitzungen und Debatten. Es wird auch offene Diskussionen geben. Die Themen der Panels sind eng mit den aktuellen Umwelt- und Klimaherausforderungen verknüpft, vor denen Polen, Europa und die Welt stehen.

Um einen Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen internationalen UN-Agenturen, Vertretern nachhaltiger Unternehmen, Forschungsinstituten, führenden polnischen Universitäten und Nichtregierungsorganisationen, die sich für das Klima einsetzen, zu schaffen, laden wir Experten aus vielen Branchen zu der Veranstaltung ein.

Darunter waren:

  • Maria Andrzejewska, Generaldirektorin des UNEP/GRID-Zentrums – Warschau
  • Stanisław Bukowiec, Staatssekretär, Bevollmächtigter der Regierung zur Bekämpfung der Kommunikationsausgrenzung
  • Maxime Bureau, Senior Director EMEA, Regierungsangelegenheiten und Nachhaltigkeit 3M,
  • Salvatore Campasso, Direktor der Abteilung für Geistes- und Sozialwissenschaften, Kulturerbe des italienischen Nationalen Forschungsrats (CNR)
  • Piotr Gołębiowski, Vizepräsident des Vorstands für Handel bei Tauron Polska Energia
  • Anna Gorączka, Senior Manager Group Sustainability & ESG Allegro
  • Piotr Górnik, Vorstandsvorsitzender von Fortum Power and Heat Polska,
  • Katarzyna Kala-Kowalska, CEO von DS Smith,
  • Ludwik Kotecki, Mitglied des Rates für Geldpolitik
  • Michał Kurtyka, Minister für Klima und Umwelt 2019-2021,
  • Piotr Lachowicz, Nachhaltigkeitsmanager der Gruppe Raben Management Services
  • Andrzej Losor, Mitglied der Geschäftsführung von Heidelberg Materials Polska
  • Grzegorz Lot, Vorstandsvorsitzender von Tauron Polska Energia,
  • Mirosław Motyka, Vorstandsvorsitzender der Metallurgischen Industrie- und Handelskammer
  • Agnieszka Oleksyn-Wajda, Expertin des UN Global Compact Network Polen, Direktorin des Instituts für nachhaltige Entwicklung und Umwelt an der Lazarski-Universität
  • Jacek Piechota, Präsident der Polnisch-Ukrainischen Handelskammer
  • Mirosław Proppe, Präsident der WWF Polen Stiftung
  • Piotr Rachwalski, Vorstandsmitglied des Zentralen Kommunikationshafens
  • Aleksandra Robaszkiewicz, Direktorin für Unternehmensangelegenheiten und CSR bei Lidl Polska
  • Jennifer Tyldesley, Geschäftsträgerin ai, Britische Botschaft in Polen
  • Tomasz Szuligowski, Vorstandsvorsitzender von OK Operator Kaucyjny
  • Niclas Svenningsen, UNFCCC-Manager
  • Balint Ternyik, Programmbeauftragter UNEP WCM
  • Joanna Węgrzynowska, Vorstandsbeauftragte für ESG bei LUX MED
  • Kamil Wyszkowski, Exekutivdirektor des UN Global Compact Network Polen
  • Dorota Zawadzka-Stępniak, Präsidentin des Verwaltungsrats des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft
PRECOP in Kattowitz – Veröffentlichung des Weißbuchs

Auf der Konferenz wird auch das Weißbuch vorgestellt, eine Veröffentlichung, die die polnische Perspektive zu Klimafragen im Vorfeld der Veranstaltung in Brasilien darlegt. Dieses Dokument begleitet die polnische UN-GCNP-Delegation jährlich zu Klimagipfeln – COP27 in Scharm El-Scheich, COP28 in Dubai und COP29 in Baku.

Das Treffen des Wirtschaftsrats, das den Empfehlungen für die Regierung auf der COP30 gewidmet war, die dieses Jahr in Brasilien stattfinden wird, fand im April während des Europäischen Wirtschaftskongresses 2025 statt.

Darüber hinaus umfasst das Programm unter anderem:

  • die Green Changer-Abendgala, bei der Einzelpersonen, Projektautoren und Institutionen geehrt werden, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Lebensstile einsetzen, sowie Vorhaben, Projekte und Ideen, die der Umwelt zugute kommen,
  • ein Bankett, das den Aufbau neuer Beziehungen und die Vernetzung fördert.

PRECOP wird vom United Nations Global Compact Network Poland, dem polnischen Büro der weltweit größten UN-Initiative für die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen, und der PTWP Group, dem Organisator des Europäischen Wirtschaftskongresses, von Konferenzen und Sonderveranstaltungen, organisiert.

wnp.pl

wnp.pl

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow