Es ist ein Heilmittel für die Variabilität erneuerbarer Energiequellen. Polen steht am Anfang seiner Reise, steht ihm ein weiterer Boom bevor?

- Während des Europäischen Wirtschaftskongresses wurde festgestellt, dass die Speicherung von Energie dazu beitragen kann, die Variabilität erneuerbarer Energiequellen zu kontrollieren.
- Sie können beispielsweise zur Sammlung von durch Photovoltaik erzeugter Energie genutzt werden. Und dann wird es in den Abendstunden veröffentlicht, wenn die Nachfrage normalerweise steigt.
- Wie die Teilnehmer der Debatte „Energiespeicherung“ betonten, liege das Problem darin, dass es für die Systemdienstleistungen der Energiespeicher keine geeigneten Vergütungsmodelle gebe.
- Negative Preise (für Energie – Anm. d. Red.) sind hier zum Dauerzustand geworden. „Letztes Jahr sind sie auf dem Großhandelsmarkt erschienen“, sagte Konrad Purchała, Vizepräsident des Vorstands von Polskie Sieci Elektroenergetyczne, der an der Sitzung „Energiespeicherung“ teilnahm, die während des Europäischen Wirtschaftskongresses stattfand.
- Es besteht das Problem der übermäßigen Photovoltaik-Stromerzeugung bei Sonnenschein, wodurch sich überschüssige Energie ansammelt. Negative Preise sind eine Folge des Problems mangelnder Flexibilität bei der Erzeugungskapazität. In unserem Fall sind das Kohlekraftwerke, in anderen Systemen Atomkraftwerke. Die Energiespeicherung wird wichtig sein, um überschüssige Energie in die Abendstunden zu verlagern, wenn die Verbraucher mehr Energie benötigen. Wenn diese Lagerhäuser auf den Markt kommen, werden diese negativen Preise steigen – sagte Konrad Purchała.

Er wies zudem darauf hin, dass systemrelevante Preissignale dazu beitragen könnten, die Bedingungen für Investitionen in Stromspeicher zu verbessern.
So kann beispielsweise mit ihnen die durch Photovoltaik erzeugte Energie gesammelt und abends, wenn der Bedarf üblicherweise steigt, wieder abgegeben werden.
Durch die Speicherung von Energie kann die Variabilität der erneuerbaren Energiequellen kontrolliert werden, indem das Betriebsregime der Kraftwerke verbessert wird und die Inbetriebnahme zusätzlicher Kraftwerke, die zur Deckung der Nachfrage während der abendlichen Spitzenzeiten erforderlich sind, vermieden wird.
Sehen Sie sich den Bericht zur Sitzung „Energiespeicherung“ an:
Barbara Adamska, Vorstandsvorsitzende der polnischen Energiespeichervereinigung, räumte ein, dass das regulatorische Umfeld für die Energiespeicherung nicht optimal sei.
Wir stehen am Anfang des Baus von Energiespeichern in Polen- Aber wir stehen noch am Anfang mit dem Bau von Energiespeichern in Polen. Und die Frage ist, wie viele Projekte tatsächlich gebaut werden. Ob die auf dem Papier stehenden Projekte verwirklicht werden, hängt von den Vorschriften ab – sagte Barbara Adamska. - Deregulierung und Liberalisierung werden wichtig sein. Und ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für den Bau von Energiespeichern für den Eigenbedarf von Unternehmen, betonte sie.

Derzeit ist die einzige Dienstleistung, die Energiespeicher auf dem Markt erbringen können, die Teilnahme an Kapazitätsmarktauktionen. Obwohl Energiespeicherung hauptsächlich mit erneuerbaren Energiequellen (RES) in Verbindung gebracht wird, ist ihre Rolle viel umfassender. Speichersysteme stabilisieren das Stromnetz und können sowohl mit erneuerbaren als auch mit konventionellen Energiequellen arbeiten.
Lagerhallen gleichen Energieschwankungen aus, was eine effizientere Verwaltung des gesamten Systems ermöglicht. Speicheranlagen können überschüssige Energie in Zeiten hoher Produktion erneuerbarer Energien speichern und sie in das System zurückführen, wenn sie am meisten benötigt wird. Laut Polskie Sieci Elektroenergetyczne benötigt Polen derzeit mindestens 10 GW Kapazität an Batteriespeicheranlagen. Und bis 2034 soll dieser Wert auf über 15 GW steigen.
Das Problem - so Barbara Adamska - sei das Fehlen geeigneter Vergütungsmodelle für die Leistungen, die Energiespeicher dem System erbringen. Derzeit ist die einzige Dienstleistung, die Energiespeicher auf dem Markt erbringen können, die Teilnahme an Kapazitätsmarktauktionen. Allerdings besteht Bedarf an der Einführung von Modellen zur Kompensation der Speicherkapazitäten für die Flexibilität des Stromsystems.
- Die Tatsache, dass es nur einen Kapazitätsmarkt gibt, nützt niemandem - sagte Barbara Adamska.
Energiespeicherung ist die Zukunft eines stabilen und sicheren EnergiesystemsEnergiespeicherung ist die Zukunft eines stabilen und sicheren Energiesystems. Damit sie wachsen können, müssen sie jedoch über klar definierte Umsatzmodelle verfügen.
Krzysztof Müller, Vorstandsvorsitzender von PGE Energia Odnawialna, wies darauf hin, dass Energiespeicher das fehlende Element im Energiemix seien.

„Sie ergänzen andere Energiequellen – sowohl erneuerbare als auch konventionelle“, betonte Krzysztof Müller. - Wir führen derzeit zwei große Projekte durch: MEE Żarnowiec und MEE Gryfino, die mit dem Höchstspannungsnetz zusammenarbeiten. Gleichzeitig entwickeln wir mehrere Dutzend dezentrale Speicheranlagen, die mit erneuerbaren Energiequellen zusammenarbeiten und an Verteilungsnetze angeschlossen sind, wo sie eine Lösung für das Problem der lokalen Überschusserzeugung aus Prosumer-Anlagen darstellen. „Wir möchten, dass die von uns gebauten Lagerhallen nicht nur Flexibilität für das nationale Energiesystem bieten, sondern wir stellen auch sicher, dass der größtmögliche Teil dieser Investitionen von polnischen Unternehmen durchgeführt wird und so einen Mehrwert für die gesamte polnische Wirtschaft darstellt“, betonte Krzysztof Müller.
Pierre Guervain, Business Development Management für Batteriespeicherung bei TotalEnergies, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung der Energiespeicherung in Batterien. Er wies auf die Notwendigkeit von Flexibilität auf dem Markt hin.

- Es gibt immer noch negative Preise. Es gehe darum, das Risiko abzufedern, sagte Pierre Guervain.
Michał Wypychewicz, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der ZPUE, wies darauf hin, dass es unmöglich sei, die zukünftige Entwicklung der Energiepreise vorherzusagen.
„Ich sehe keine sinkenden Energiepreise, weil es dafür keine Grundlage gibt“, betonte Michał Wypychewicz. - Die Frage ist, wie viel teurer es wird. Wenn wir über Technologien sprechen, müssen wir aus Fehlern lernen. Im Offshore-Bereich beträgt der lokale Anteil beispielsweise in Deutschland 90 Prozent und in Polen 10 Prozent. „Wenn wir wollen, dass sich die polnische Industrie entwickelt, müssen wir darüber nachdenken, welche lokalen Inhalte wir bereitstellen können“, betonte Michał Wypychewicz.

Er betonte außerdem, dass ZPUE der größte europäische Hersteller von Umspannwerken sei. Und die Energiespeicherung ist eine Erweiterung dieses Produkts.
„Dies ist unsere vierte Produktgruppe und in etwa drei Jahren wird es unser Hauptprodukt sein“, sagte Michał Wypychewicz.
Przemysław Brzywcy, Geschäftsführer von Polenergia Fotowoltaika, betonte, dass das Unternehmen mit vielen Kunden zusammenarbeitet, sowohl großen als auch kleinen.
- Unternehmen installieren Photovoltaikanlagen. Aber es gibt ein Problem und sie wollen Hilfe beim Bau von Energiespeichern – betonte Przemysław Brzywcy. - Die Energiepreise werden volatil sein. Dank Energiespeicherung kann dies stabilisiert werden. Für Privatkunden sei die Energiespeicherung mit Photovoltaik bereits Standard, betonte Przemysław Brzywcy.

wnp.pl