Russland und China wollen den Bau einer riesigen Gaspipeline beschleunigen

Die Erklärung wurde während eines Treffens hochrangiger chinesischer Beamter in Moskau abgegeben. Experten zufolge besteht in beiden Ländern ein zunehmendes Interesse am Bau der Gaspipeline.
Einerseits kämpft Russland mit dem Problem, den Gasmarkt in Europa zu verlieren. Dies ist das Ergebnis der Vertragskündigungen von Gazprom und der Abkehr europäischer Kunden von einem unzuverlässigen Partner. Das russische Unternehmen würde gern damit beginnen, weiteres Gas nach China zu verkaufen.
Auch Peking selbst wäre daran interessiert, zusätzliche Rohstoffmengen aus Russland zu kaufen. Es würde amerikanisches Gas ersetzen. Nachdem Donald Trump den Handelskrieg begonnen hatte, hat China den Import amerikanischen Gases eingestellt und sucht nach einer Alternative.
Das Projekt „Power of Siberia 2“ sieht die jährliche Lieferung von bis zu 50 Milliarden Kubikmeter Gas aus westsibirischen Quellen nach China vor. Der Umsetzungstermin hängt vom Abschluss einer Vereinbarung zwischen Gazprom und dem chinesischen Unternehmen CNPC ab; die Verhandlungen hierzu dauern noch an. Derzeit gibt es auch Diskussionen über den Bau der Sojus-Wostok-Gaspipeline durch die Mongolei, die ein zusätzliches Element von Power of Siberia 2 wäre.
wnp.pl