Orlens CEO wird ohne Vergütung im Aufsichtsrat eines anderen Energieunternehmens sitzen

Der Vorstand des Energieunternehmens Energa gab bekannt, dass der Mehrheitsaktionär Orlen eine Stellungnahme abgegeben habe. Ireneusz Fąfara wurde demnach für eine gemeinsame Amtszeit zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt.
Ireneusz Fąfara ist CEO von Orlen und wird ab dem 8. August ohne Vergütung den Aufsichtsratsvorsitzenden von Energa bekleiden.
Herr Ireneusz Jan Fąfara übt keine mit der Tätigkeit von Energa SA konkurrierende Tätigkeit aus, beteiligt sich nicht an einem mit Energa SA konkurrierenden Unternehmen als Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, einer Partnerschaft oder als Mitglied eines Organs einer Kapitalgesellschaft und beteiligt sich nicht an einer anderen konkurrierenden juristischen Person als Mitglied ihrer Organe und ist nicht im Register der insolventen Schuldner eingetragen, das gemäß dem Gesetz über das nationale Gerichtsregister geführt wird.
Den Vorsitz hatte bislang Renata Agnieszka Rosiak inne , die zum 7. Juli aus diesem Amt entlassen wurde, dem Aufsichtsrat aber weiterhin angehört.
Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass Agata Justyna Piotrowska ihren Rücktritt aus dem Aufsichtsrat und ihrer Position als Vorstandssekretärin erklärt habe. Der Grund für ihren Rücktritt wurde nicht bekannt gegeben.
Hauptaktionär des Unternehmens ist Orlen (90,92 %). Energa ist seit Dezember 2013 an der Börse notiert.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen umfassen Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie die Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl