OPET will den Stromverbrauch durch Sonnenenergie decken

Kategorie: ENERGIAGENDA , SOLARENERGIE , ÖL- und KRAFTSTOFFSEKTOR - Datum: 07. August 2025
OPET, das seine Geschäftstätigkeit mit der Vision fortsetzt, den Wandel im Energiesektor voranzutreiben, hat mit seinen Schritten zur Deckung seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien Neuland betreten. OPET hat vor Kurzem das Solarkraftwerk Mahmutlar (SPP) in Betrieb genommen, das im Rahmen des Koç Holding Selfie-Projekts im Stadtteil Demirci von Manisa installiert wurde. Es wird den gesamten Stromverbrauch seines Hauptsitzes in Istanbul und der Terminals Körfez und Giresun aus Solarenergie decken. Mit einer jährlichen Stromproduktion von bis zu 5.000 MWh wird das Mahmutlar SPP Strom produzieren, der dem Stromverbrauch von 1.500 Haushalten entspricht, und wird auch erhebliche Vorteile für die Umwelt bringen. Indem OPET seinen Strombedarf durch umweltfreundliche erneuerbare Energiequellen durch das Mahmutlar SPP-Projekt deckt, bietet das Unternehmen eine umweltfreundliche Lösung, indem es 3.000 Tonnen jährliche Kohlenstoffemissionen vermeidet und außerdem 145.000 Bäume rettet. EIN TRANSFORMATIVER SCHRITT FÜR DEN SEKTOROPET-Geschäftsführer Özgür Kahramanzade erklärte, diese Investition sei ein transformativer Schritt für den Sektor, nicht nur im Hinblick auf die Stromerzeugung, sondern auch im Hinblick auf die Umweltverantwortung. Er sagte: „Das Solarkraftwerk Mahmutlar ist ein sehr konkreter Ausdruck des Engagements von OPET für Nachhaltigkeit. Wir legen großen Wert darauf, bei Investitionsentscheidungen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Auswirkungen zu berücksichtigen. Heute haben wir eine Struktur geschaffen, die unseren Strombedarf direkt aus Sonnenenergie deckt und den Überschuss ins Netz einspeist. Wir sind stolz darauf, mit einer Investition in ein Solarkraftwerk dieser Größenordnung eines der ersten Beispiele im Kraftstoffsektor zu sein, das seinen Stromverbrauch aus eigener Produktion deckt. Der Energiesektor befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Als OPET beobachten wir diesen Wandel nicht nur, sondern beteiligen uns aktiv daran und entwickeln Projekte. Unsere Investitionen in erneuerbare Energien sind ein Beweis dafür. In der kommenden Zeit werden wir unsere Präsenz im Bereich der nachhaltigen Energien mit neuen umweltfreundlichen, effizienten und technologieorientierten Projekten weiter stärken.“
Es wird grüne Energie in das nationale Stromnetz einspeisen.Das Solarkraftwerk Mahmutlar mit einer installierten Gesamtleistung von 2,76 MW ist darauf ausgelegt, den gesamten Stromverbrauch der OPET-Terminals und des OPET-Hauptsitzes in Körfez und Giresun zu decken. Es wird zur Energiewende in der Türkei beitragen, indem es überschüssige Produktion in das nationale Stromnetz einspeist. OPET, das das Projekt gemeinsam mit seinen Partnern Entek Elektrik, Solareg und Solares Enerji A.Ş. sowie ASC Enerji für die Umsetzung vor Ort leitet, hat bei der Projektentwicklung mit großer Sorgfalt geeignete Grundstücke ausgewählt und dabei die Verbrauchsprofile seiner Anlagen berücksichtigt.
STROM FÜR DIE TERMINALS MARMARA UND MERSIN WIRD VON OZANCA SPP KOMMENNach dem Solarkraftwerk Mahmutlar wird im Rahmen des Selfie-Projekts der Koç Holding die Investition in das Solarkraftwerk Ozanlar im Stadtteil Gölmarmara in Manisa fortgesetzt. Das Solarkraftwerk Ozanlar mit einer installierten Leistung von 5,7 MW wurde entwickelt, um den Strombedarf der OPET-Terminals Marmara und Mersin zu decken. Die Installation der Module ist im Gange, und das Projekt soll im letzten Quartal 2025 abgeschlossen und in Betrieb genommen werden.
OPET hat im Einklang mit seiner Nachhaltigkeitsvision umfassende Strategien zur Reduzierung der CO2-Emissionen entwickelt und arbeitet im Einklang mit dem Ziel „Netto-Null-Emissionen 2053“ der Türkei und dem Ziel „Kohlenstoffneutralität 2050“ der Koç Holding. Neben seinen beiden großen Investitionen in Solarkraftwerke fördert das Unternehmen umweltfreundliche Praktiken und bietet Energiesparlösungen an seinen „Smart Stations“ an. Es zeichnet sich durch Projekte aus, die den gesamten Strombedarf seiner Stationen mit überdachungsmontierten Solarkraftwerken decken.
Veröffentlicht von: Alperen ERTAŞ- [email protected]
enerjigazetesi