China fordert die Solarindustrie auf, Überkapazitäten und Wettbewerb zu regulieren und einzudämmen

Wie Reuters berichtete, hat das chinesische Industrieministerium ein Treffen mit Vertretern der Solarbranche des Landes abgehalten und diese dazu aufgefordert, die Regulierungsmaßnahmen zu verstärken, Überkapazitäten abzubauen und den extremen Wettbewerb einzudämmen.
Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen des Ministeriums, eine nachhaltige Entwicklung innerhalb der Branche zu fördern.
Kombinieren Sie Business Intelligence und redaktionelle Exzellenz, um engagierte Fachleute auf 36 führenden Medienplattformen zu erreichen.
Das Treffen ist das zweite Treffen dieser Art innerhalb von zwei Monaten und unterstreicht den verstärkten Fokus der Regierung auf die Regulierung dieses schnell wachsenden Marktes.
Einer offiziellen Erklärung des Ministeriums zufolge wurden die Teilnehmer dazu angehalten, sich mit dem Thema „ungeordneter Niedrigpreiswettbewerb“ zu befassen, der mit Überkapazitäten zusammenhängt.
Dies folgte auf eine Diskussion im Juli 2025, in der die Behörden die Förderung eines geordneten Ausstiegs aus veralteten Produktionskapazitäten betonten und damit auf ein mögliches staatliches Eingreifen in den Sektor hindeuteten.
Seit einer Sitzung des Politbüros Ende Juli, bei der staatliche Maßnahmen gegen den deflationären Druck in der Wirtschaft erwartet wurden, sind die Erwartungen gestiegen.
Im Jahr 2024 enthüllten Unternehmensunterlagen, dass große chinesische Solarunternehmen fast ein Drittel ihrer Belegschaft entlassen hatten, da die Verluste in der Wertschöpfungskette der Fertigung im Laufe des Jahres auf 40 Milliarden Dollar anstiegen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die jüngsten Preisreformen zu Nachfrageschwankungen bis ins erste Halbjahr 2025 geführt haben.
In Erwartung der ab Juni geltenden politischen Änderungen beschleunigten die Stromerzeuger den Bau neuer Solarkraftwerke, was in der zweiten Jahreshälfte zu einem deutlichen Rückgang der Inlandsnachfrage führte.
Trotz dieser Herausforderungen wird erwartet, dass die jährlichen Installationsraten im Jahr 2025 Rekordhöhen erreichen.
Das Wachstum der Solarenergie in China dürfte sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 verlangsamen. Grund dafür sind die laufenden Reformen, in deren Rahmen die Festpreise für Projekte im Bereich erneuerbare Energien abgeschafft wurden.
power-technology