Indonesiens Exporte von Thermalkohle erreichen aufgrund sinkender Nachfrage aus China und Indien ein Dreijahrestief

Dieser Rückgang hat die weltweiten Kohleexporte erheblich beeinträchtigt und könnte zum ersten jährlichen Rückgang der indonesischen Kohlelieferungen seit 2020 führen.

Im ersten Quartal 2025 ging die Kohlestromproduktion in ganz Asien im Vergleich zu den gleichen Monaten im Jahr 2024 um 3 Prozent zurück, wie Daten der Denkfabrik Ember zeigen.
Die schwache Lage der chinesischen Industriewirtschaft – die direkt mit Handelspartnern in der gesamten Region verbunden ist – dürfte jedoch ebenfalls zur Eindämmung des Kohleverbrauchs in Asien beigetragen haben. Die schwächere chinesische Aktivität im Bausektor und in der Schwerindustrie wird sich auf die grenzüberschreitenden Lieferketten auswirken und auch die energieintensive Produktion in den Nachbarländern bremsen. Da der Großteil des asiatischen verarbeitenden Gewerbes nun unter den neuen höheren Handelszöllen von US-Präsident Donald Trump leiden wird, könnten die gesamte Industrieaktivität – und die Nachfrage nach Kohlekraft – in den kommenden Monaten weiter zurückgehen. Sollten sich die asiatischen Volkswirtschaften jedoch für Konjunkturmaßnahmen entscheiden, um den Auswirkungen der US-Handelsbarrieren entgegenzuwirken, könnte dies zu einem höheren industriellen Energieverbrauch führen, was wiederum eine Erholung der Kohleimporte und des Kohleverbrauchs auslösen könnte. Nicht alle großen Kohleverbraucher haben ihren Verbrauch und ihre Importe in diesem Jahr bisher gedrosselt. Vietnam und Bangladesch steigerten ihre indonesischen Kohleimporte von Januar bis April auf Rekordhöhen und dürften ihren Kohleverbrauch und ihre Importe auch in Zukunft weiter steigern, um ihre schnell wachsenden Energiesysteme zu versorgen. Auch andere, stärker entwickelte Volkswirtschaften haben ihre Kohleimporte gesteigert, teilweise bedingt durch den starken Preisanstieg für Erdgas in diesem Jahr, das in vielen Regionen eine weitere wichtige Quelle der Stromerzeugung darstellt. Spanien, Italien, Rumänien und Neuseeland verzeichneten allesamt einen Anstieg der indonesischen Kohleimporte im Vergleich zum Vorjahr und eine höhere Kohleverstromung. Sogar die Vereinigten Staaten haben ihre Kohleverstromung in diesem Jahr um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau gesteigert, wie Ember-Daten zeigen. Den indonesischen Kohleexporteuren hilft das allerdings wenig, da die USA ebenfalls Kohle exportieren. Da China und Indien in den kommenden Monaten voraussichtlich nur bescheidene Kohleimporteure bleiben werden, dürfte das jüngste schwache Tempo der indonesischen Kohlelieferungen zumindest kurzfristig anhalten. Dies wiederum erhöht die Aussicht auf einen seltenen ganzjährigen Rückgang der indonesischen Kohlelieferungen und einen möglichen Höhepunkt der weltweiten Kohleexporte.- Veröffentlicht am 10. Mai 2025 um 11:03 Uhr IST
energy.economictimes.indiatimes