MOL erweitert Portfolio für erneuerbare Energien mit 10 %-Beteiligung an CI Fengmiao

Das in Tokio ansässige Unternehmen Mitsui OSK Lines (MOL) hat eine Vereinbarung zum Erwerb eines 10-prozentigen Anteils an CI Fengmiao geschlossen und unterstreicht damit sein wachsendes Engagement im Offshore-Windenergiesektor.
Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) entwickelt den Offshore-Windpark Feng Miao in Taiwan über CI Fengmiao, das 100 % der Anteile an dem Projekt hält.
Diese strategische Investition soll MOL wertvolle Erkenntnisse aus der Bauphase des Windkraftprojekts liefern.
Der Offshore-Windpark Feng Miao I liegt etwa 35 km vor der Küste des Landkreises Taichung in Taiwan und wird über eine Stromerzeugungskapazität von 495 MW verfügen.
Diese Leistung reicht aus, um rund 650.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und trägt erheblich zur Deckung des Energiebedarfs Taiwans bei.
Das Projekt wird mit 33 am Boden befestigten Vestas-15-MW-Turbineneinheiten ausgestattet.
Die Investition von MOL wird auf rund 25 Milliarden Yen (172,6 Millionen US-Dollar) geschätzt und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien.
CIP-Partner und Leiter der Region Asien-Pazifik, Thomas Wibe Poulsen, sagte: „Wir freuen uns, MOL als Co-Investor in Fengmiao begrüßen zu dürfen – und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein Projekt nach höchsten Standards in Betrieb nehmen werden. Die Transaktion würdigt den von CIP in der Entwicklungsphase geschaffenen Wert sowie die starke Erfolgsbilanz von CIP im Bereich Offshore-Windenergie in Taiwan.“
Der Bau des Windparks begann im März 2025, gleichzeitig mit der endgültigen Investitionsentscheidung, und soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Die Finanzierungsstruktur von Fengmiao I umfasst eine Mischung aus Kapitalbeteiligungen und vorrangigen Schuldtiteln einer Gruppe von 27 globalen und lokalen taiwanesischen Banken und Finanzinstituten, mit teilweiser Unterstützung von vier Exportkreditagenturen sowie Garantien der taiwanesischen National Credit Guarantee Administration.
Die erzeugte grüne Energie wird im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge ein Konsortium aus sechs großen lokalen und internationalen Energieverbrauchern in Taiwan versorgen, darunter Google und United Microelectronics Corporation.
Die Beteiligung von MOL am Projekt Feng Miao I folgt auf seine vorherige Investition in den Offshore-Windpark Formosa I und bekräftigt seine Strategie zur Ausweitung seines Geschäfts mit erneuerbaren Energien.
Das Unternehmen plant, Personal zur Überwachung des Projekts ab der Bauphase zu entsenden und wird außerdem Schiffsunterstützung für Bau- und Wartungsarbeiten bereitstellen.
power-technology