Saudi-Arabiens Rohölexporte fallen im Juli auf Viermonatstief

(Reuters) – Laut den am Montag veröffentlichten Daten der Joint Organizations Data Initiative (JODI) haben die Rohölexporte Saudi-Arabiens im Juli ihren niedrigsten Stand seit vier Monaten erreicht.
Die Rohölexporte des weltgrößten Ölexporteurs sanken von 6,141 Millionen Barrel pro Tag im Juni auf 5,994 Millionen Barrel pro Tag und erreichten damit den niedrigsten Stand seit März 2025.
Die Rohölproduktion Saudi-Arabiens lag im Juli bei 9,201 Millionen Barrel pro Tag, ein Rückgang gegenüber 9,752 Millionen Barrel pro Tag im Juni.
Der Rohöldurchsatz der saudischen Raffinerien lag laut den Daten bei 2,978 Millionen Barrel pro Tag, was einem Anstieg von etwa 10 % gegenüber den 2,703 Millionen Barrel pro Tag im Juni entspricht, während die direkte Rohölverbrennung um 674.000 Barrel pro Tag auf 608.000 Barrel pro Tag zurückging.
Saudi-Arabien und andere OPEC-Mitglieder übermitteln JODI monatliche Exportzahlen, die auf ihrer Website veröffentlicht werden.
Anfang des Monats einigten sich acht OPEC+-Mitglieder darauf, die Ölproduktion im Oktober um weitere 137.000 bpd zu steigern. Das ist deutlich weniger als die monatlichen Steigerungen von etwa 555.000 bpd im September und August und 411.000 bpd im Juli und Juni.
Die acht Mitglieder sind Saudi-Arabien, Russland, Irak, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Kasachstan, Algerien und Oman.
Die Internationale Energieagentur sagte, dass das weltweite Ölangebot in diesem Jahr schneller steigen werde und dass es im Jahr 2026 zu einem Überschuss kommen könnte, da die OPEC+-Mitglieder ihre Produktion steigern und das Angebot von außerhalb der Gruppe zunimmt.
Berichterstattung von Anushree Mukherjee in Bengaluru, Bearbeitung von Louise Heavens
Teilen:
energynow