Tschechien wird die Entwicklung von Energiegemeinschaften finanzieren

Tschechien hat im Rahmen des KOMUNERG-Programms ein neues Förderprogramm aufgelegt, um die Entwicklung von Energiegemeinschaften zu unterstützen und Investitionen in erneuerbare Energien zu fördern, wie das Umweltministerium mitteilte. Eine Milliarde Tschechische Kronen (41 Millionen Euro) aus dem Modernisierungsfonds, der durch das EU-Emissionshandelssystem finanziert wird, fließen in Projekte, die Ökostrom produzieren und innerhalb von Gemeinschaften verteilen. Eine weitere Milliarde Kronen ist reserviert, falls die Nachfrage die ursprüngliche Zuteilung übersteigt.
Die Förderung ist flexibel gestaltet und kann als Zuschuss oder Darlehen mit einer Laufzeit von 5 bis 10 Jahren oder in einer Kombination aus beidem gewährt werden. Der Eigenanteil muss mindestens 10 Prozent der gesamten Projektkosten betragen. Das Programm richtet sich an Projekte, die in bis zu drei angrenzenden Gemeinden mit erweiterten Befugnissen oder innerhalb der Stadt Prag durchgeführt werden. Anträge können ab dem 15. Dezember 2025 eingereicht werden.
Energiegemeinschaften bieten die Möglichkeit, lokale erneuerbare Energiequellen zu nutzen und den erzeugten Strom unter ihren Mitgliedern, darunter Kommunen, Unternehmen und Haushalte, zu teilen. Dies hilft den Gemeinschaften , Energiekosten zu senken, die Abhängigkeit von zentralen Versorgungsnetzen zu verringern und sich vor Preisschwankungen am Markt zu schützen. Die Plattform zur Gründung von Energiegemeinschaften wurde letztes Jahr vom Ministerium ins Leben gerufen und soll eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung effektiver kommunaler Energiesysteme im Land spielen.
„Die bereitgestellten Mittel können von Energiegemeinschaften für die Installation verschiedener Arten von erneuerbaren Energiequellen, Photovoltaik-, Wind- oder Biogaskraftwerken und Batteriespeichern sowie für Mess- und Steuerungssysteme, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge oder Projektvorbereitungen verwendet werden“, erklärte Petr Valdman, Direktor des staatlichen Umweltfonds.
ceenergynews

 



