Vattenfall über Mingyangs Offensive in Europa: Konkurrenz ist gut
Wenn Vattenfall und Fred Olsen Seawind ihr britisches schwimmendes Windparkprojekt realisieren, könnte es sich um eine chinesische Anlage vom Typ Muir Mhòr handeln. Auf direkte Nachfrage schließt der schwedische Energiekonzern den Einsatz chinesischer Offshore-Windkraftanlagen in dem Projekt, dessen Fertigstellung für Anfang der 2030er-Jahre geplant ist, nicht aus. Anna Borg, Vorstandsvorsitzende von Vattenfall, sieht der Aussicht auf eine größere Auswahl an Anbietern positiv entgegen.
energywatch


