Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall besucht das Textilwerk Moda re in Madrid

Madrid, (EFEverde) – Jessica Roswall, EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, hat die Sortieranlage für Textilabfälle von Moda im Stadtteil Vallecas (Madrid) besucht, um sich über die Arbeitsdynamik der von der Cáritas geförderten Genossenschaft zur Wiederverwertung von Textilien zu informieren.
Moda re- ist eine Genossenschaft sozialer Initiative, deren Partner Laborafit ist, das seit Sommer 2024 eine 6.000 m2 große Fabrik im Viertel Vallecas betreibt. Täglich werden mehr als 25.000 Kilo Textilmaterialien verwaltet, sortiert und für die Wiederverwendung oder das Recycling vorbereitet.
Bei seinem Besuch konnte sich Roswall ein Bild von der Arbeit der Genossenschaft machen und erklärte: „Moda verwertet fast die Hälfte der in Spanien gesammelten Altkleider und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze für Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, und bereitet sie auf die Integration in den Arbeitsmarkt vor“, heißt es in einer Erklärung der Genossenschaft.
Bei ihrem Besuch sah die Kuratorin, wie ein Kleidungsstück aus Loopamid hergestellt wurde, einem Polyamid, das vollständig aus der Wiederverwendung gebrauchter Textilien hergestellt wird. Dieses Projekt wurde von Inditex in Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern vorangetrieben, beispielsweise mit dem Chemieunternehmen BASF, das mit dem Integrationsunternehmen Formació i Treball, einem Partner von Moda re-, zusammenarbeitete, dessen Mitarbeiter Textilabfälle trennten und klassifizierten, um sie in diesen neuen Rohstoff umzuwandeln.
Was ist der Umfang von Moda re-?Die Textilabfallsortieranlage in Vallecas ist eine von vier neuen Anlagen von Moda in verschiedenen Regionen Spaniens, wo die Genossenschaft auf einem über 43.000 m2 großen Gelände jährlich über 47 Millionen Kilogramm Textilabfälle bewältigt. Mehr als 1.600 Menschen arbeiten bei Moda Re-, was die große Kapazität dieser Anlagen noch weiter erhöht und dem Projekt eine Schlüsselposition bei der Verwaltung des gesamten Kreislaufs gebrauchter Kleidung sowohl in Spanien als auch in Europa verschafft.
Das könnte Sie interessieren:
msr/al
efeverde