Um Formentera um 1 bis 3 Grad abzukühlen, werden fast eine halbe Million Bäume gepflanzt.

Baleària und die Nature & People Foundation haben ein Projekt gestartet, dessen Ziel darin besteht, die Temperatur auf Formentera um 1 bis 3 Grad zu senken und bis zu 10 % des Wassers zu speichern. Dazu werden 475.000 Bäume und 6.000 Sträucher gepflanzt, was fast 24 % des derzeitigen Baumbestands der Insel entspricht.
Diese Initiative mit dem Titel „Leben auf Formentera: Die coolsten Inseln investieren in die Artenvielfalt“ zielt darauf ab, die Insel durch strategische Investitionen in die Artenvielfalt und die Wiederbelebung verlorener Traditionen zu einem weltweit führenden Ort im Bereich des nachhaltigen Tourismus zu machen.
Das Projekt entstand nach der Diagnose der Artenvielfalt Formenteras, die zeigt, dass die derzeitige Baumbedeckung in städtischen Gebieten, wo die Auswirkungen des Klimawandels am stärksten spürbar sind, weniger als 10 % beträgt .
Darüber hinaus sind auf der Insel kaum noch 42 % der ursprünglichen Vegetation erhalten und viele traditionelle Nutzpflanzen sind verloren gegangen. Das bedeutet, dass der Kühleffekt der Vegetation um mindestens 1 °C geringer ist als auf Mallorca, Menorca oder Ibiza.
Bis zu 3 Grad weniger in BallungsräumenUm die Situation zu entschärfen, schlägt Living Formentera vor, die Vegetation der Insel durch die Anpflanzung von 475.000 einheimischen Bäumen und 6.000 Sträuchern zu erweitern. Dadurch wird die Hitzewelle auf der Insel gemildert, die Artenvielfalt geschützt und erhöht sowie traditionelle und einheimische Nutzpflanzen wieder eingeführt.
Derzeit gibt es auf der Insel etwa 2 Millionen Bäume und 30 Millionen Sträucher, was einer Baumbedeckung von 19 % entspricht , eine Rate, die in städtischen Gebieten unter 10 % liegt.
Dank des Projekts wird die Waldbedeckung der Insel in etwa 20 Jahren auf 22 % ansteigen. Ziel ist es, die Insel um 1 Grad zu „kühlen“ und den Wärmeinseleffekt in städtischen Gebieten um bis zu 3 Grad zu reduzieren.
Darüber hinaus wird diese massive Bepflanzung die Bodenqualität und die Wasserspeicherkapazität der Insel um mindestens 10 % verbessern.
Um dies zu erreichen, planen sie , den Vegetationsbestand in Waldgebieten, Brachland sowie städtischen und stadtnahen Gebieten mit einheimischen Arten Formenteras wie Wacholder, Feigenbäumen, Mandelbäumen, Johannisbrotbäumen, Weinreben, Olivenbäumen, Jacarandabäumen und Zimtbäumen zu erweitern .

Den Projektträgern von Living Formentera zufolge sind für das Projekt Investitionen von rund 20 Millionen Euro erforderlich. Die geplante Zunahme der Vegetation könnte jedoch einen Nutzen für das Ökosystem im Wert von bis zu 90 Millionen Euro pro Jahr bringen, sobald die Vegetation ein bestimmtes Entwicklungsniveau erreicht hat.
Vorläufige Analysen deuten darauf hin, dass für jeden investierten Euro eine Rendite von rund 50 Euro erzielt wird , heißt es aus derselben Quelle.
Zur Finanzierung schlagen sie einen innovativen Mechanismus vor: die Schaffung von Urban Biodiversity Credits (UBCs) unter Verwendung des von der Nature & People Foundation entwickelten Urban Biodiversity Standard (UBS) mit dem Ziel, den privaten Sektor in die Wiederaufforstungsstrategie einzubeziehen.
„Formentera ist viel mehr als ein Reiseziel; es ist ein Symbol für Entwicklung und Naturschutz. Dieses Projekt, das mit unseren Werten im Einklang steht, gibt uns die Möglichkeit, aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen und gleichzeitig das Bewusstsein der Einwohner und Besucher für die Bedeutung des Schutzes dieser einzigartigen Umwelt zu schärfen “, sagte Baleària-Präsident Adolfo Utor während der Präsentation.
Juan Costa, Präsident der Nature & People Foundation, ist der Meinung , wenn wir nicht jetzt anfangen, in die biologische Vielfalt zu investieren, „wird die Weltwirtschaft nicht wachsen. Es ist an der Zeit, den Fortschritt neu zu überdenken und all jene traditionellen Aktivitäten wiederzuentdecken, die zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur Nachhaltigkeit beigetragen haben.“
Das von der Baleària Foundation und dem Conservation Collective finanzierte Projekt wurde von EverTree koordiniert und durch Satellitenanalysen mit künstlicher Intelligenz von Agforest, Mishcon de Reya und Ibiza Preservation unterstützt. EFEverde
Geldautomat
Das könnte Sie auch interessieren:
Technologie und Wasser kommen zusammen, um sich in Sevilla an den Klimawandel anzupassen.
efeverde