Hyundai beginnt mit dem Bau einer 675 Millionen Dollar teuren Wasserstoffanlage

Energy Daily – Hyundai hat den Grundstein für seine neue Produktionsanlage für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Ulsan, Südkorea, gelegt. Die Anlage, deren Fertigstellung für 2027 mit einer Investition von rund 675 Millionen US-Dollar geplant ist, wird eine jährliche Produktionskapazität von 30.000 Brennstoffzellen und PEM-Elektrolyseuren haben.
Die Anlage, die auf einem 43.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht, auf dem zuvor ein Werk zur Herstellung von Getrieben für Verbrennungsmotoren stand, symbolisiert Hyundais Wandel hin zu einer zukünftigen Mobilitätslösung. Sie wird unter der Marke HTWO des Hyundai-Konzerns betrieben, die für „Hydrogen for Humanity“ (Wasserstoff für die Menschheit) steht.
NEUER BRENNSTOFFZELLE UND ELEKTROLYSATOR
Ziel der Anlage ist es, die Hyundai Motor Group mit zwei Schlüsselprodukten an die Spitze der globalen Wasserstofftechnologie zu bringen. Die Wasserstoff-Brennstoffzelle der nächsten Generation bietet im Vergleich zu aktuellen Modellen eine höhere Leistung und längere Lebensdauer bei gleichzeitiger Kostenwettbewerbsfähigkeit. Hocheffiziente Polymerelektrolytmembran-Elektrolyseure, die erstmals in Korea produziert werden, erzeugen hochreinen Wasserstoff aus Wasser – und das ohne CO₂-Emissionen.
Hyundai hat dank seiner fast 30-jährigen Erfahrung in der Brennstoffzellenentwicklung einen Lokalisierungsgrad von 90 % bei den Elektrolyseurkomponenten erreicht. Das Container-System des Unternehmens mit einer Leistung von einem Megawatt produziert derzeit über 300 Kilogramm hochreinen Wasserstoff pro Tag. Ein Großprojekt der Fünf-Megawatt-Klasse befindet sich ebenfalls auf der Insel Jeju in der Entwicklung.
Die Anlage wird umfassend auf Robotertechnologien setzen, um die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Fortschrittliche Überwachungssysteme werden selbst kleinste Sicherheitsrisiken erkennen und so die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
Die produzierten Brennstoffzellen werden für ein breites Anwendungsspektrum optimiert, von Pkw und Lkw über Busse und Baumaschinen bis hin zu Schiffen. Bei der Grundsteinlegung hatten die Anwesenden die Gelegenheit, verschiedene Brennstoffzellen- und Elektrolyseurmodelle sowie eine Reihe wasserstoffbetriebener Fahrzeuge, darunter den NEXO, ein wasserstoffbetriebenes SUV der nächsten Generation, Lkw, Bagger, Schiffe, Traktoren und Gabelstapler, eingehend zu begutachten.
Im Rahmen der Zeremonie wurde außerdem eine Absichtserklärung zur Brennstoffzellenlieferung zwischen der Hyundai Motor Group und dem koreanischen Bushersteller KGM Commercial unterzeichnet. Die neue Anlage soll die Produktionskapazitäten im Einklang mit dem Marktwachstum erhöhen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des globalen Wasserstoff-Ökosystems und der Infrastrukturentwicklung leisten.
enerjigunlugu




